Nach seiner Rückkehr noch ohne Einsatz: Aber Baum lobt Hamza Mendyl

Schalke 04

Der 23-jährige Marokkaner, zuletzt ausgeliehen an den FC Dijon, spielt bislang keine Rolle bei den Königsblauen. Dabei ist Bedarf auf seiner Position durchaus da.

Gelsenkirchen

, 30.10.2020, 07:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Hamza Mendyl: Bislang noch ohne Saisoneinsatz.

Hamza Mendyl: Bislang noch ohne Saisoneinsatz. © dpa

Was macht eigentlich Hamza Mendyl? Tatsächlich wurde diese berechtigte Frage, natürlich etwas charmanter formuliert, auf der Schalker Pressekonferenz vor dem Spiel gegen den VfB Stuttgart gestellt. Schließlich ist der Marokkaner im Prinzip „abgetaucht“, zumindest aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit. Einen Saisoneinsatz konnte Mendyl noch nicht verbuchen.

Es gibt Optimierungsbedarf

Zusammen mit Torhüter Michael Langer, Levent Mercan und Nick Taitague gehört Mendyl zu den vier Schalker Profis, die bislang noch keine Minute in dieser Saison auf dem Platz absolviert haben. Dabei gibt es auf Mendyls Position auf der linken Defensiv-Seite ja durchaus noch Optimierungsbedarf.

Denn man tritt ihm sicherlich nicht zu nahe, wenn man bilanziert, dass es bislang noch nicht die Saison von Bastian Oczipka ist. Das trifft allerdings nicht nur auf Oczipka zu, schließlich enttäuschen im Schalker Kader bislang nahezu alle Spieler. Für Oczipka spricht im Vergleich zu Mendyl allerdings, dass er defensiv verlässlicher ist - obwohl der Ex-Frankfurter auch in dieser Disziplin bisher zu wünschen übrig lässt, zumindest in dieser Saison.

„Auf jeden Fall eine Alternative“

Schalkes Trainer Manuel Baum hält einen zeitnahen Einsatz von Hamza Mendyl offenbar nicht für komplett ausgeschlossen. Seit ca. drei Wochen hat er den in seiner ersten Schalke-Saison oft zu ungestüm agierenden Mendyl nun unter seinen Fittichen. Baums Zwischenfazit: „Eine Alternative ist er auf jeden Fall, schon die ganze Zeit. Er hat die gesamte Woche über gut trainiert und wir überlegen uns immer, wer wo spielt. Hamza macht einen guten Eindruck und er kann in der Offensive besser seine Stärken einbringen. In der Defensive sieht es da etwas anders aus.“

Gegen Stuttgart will Baum nach dem Nicht-Angriffsauftritt in Dortmund verstärkt auf die Offensive setzen. Das wäre also ein Fall für Hamza Mendyl - aber fraglich, ob Baum sich das traut in einem Spiel, dessen Bedeutung der Trainer als „herausragend wichtig“ einstuft.

Vertrag bis Juni 2023

Von den fünf Rückkehrern, die nach ihren Ausleih-Stationen nun wieder für Schalke die Schuhe schnüren, hat Mendyl die schlechtesten Karten. Mark Uth mutierte zum großen Hoffnungsträger in der Offensive, Nabil Bentaleb stand in jedem Schalker Bundesliga-Spiel in der Startelf, Ralf Fährmann war bis zu seiner Verletzung in Leipzig die Schalker Nummer eins und Steven Skrzybski kommt immerhin zu sporadischen Einsätzen.

Schalke hatte Hamza Mendyl im August 2018 für die Ablösesumme von sechs Millionen Euro vom französischen Verein OSC Lille verpflichtet. Sein Vertrag auf Schalke läuft noch bis Juni 2023.