Mehrfach mangelhaft: Die Noten der Schalker Spieler Erfolgsserie geht in Fürth zu Ende

Mohr macht viele Fehler: Die Noten der Schalker Spieler:
Lesezeit

Nach sieben Spielen in Folge ohne Niederlage musste der FC Schalke 04 am letzten Spieltag in der Zweiten Liga eine 0:2-Niederlage in Fürth hinnehmen. Die Noten für die Schalker Spieler.

Marius Müller: Der Torhüter musste in der ersten Halbzeit kaum eingreifen, weil seine neu formierte Abwehr mit einigen kleinen Ausnahmen relativ sicher stand. Das änderte sich in der Schlussphase des ersten Durchgangs, worüber sich Müller mächtig ärgerte und einmal gegen den Pfosten des eigenen Tores trat. Im zweiten Durchgang zeigte er eine starke Parade, beim 0:1 war er machtlos. Note: 3,0

Steven van der Sloot: Zu Beginn der Partie wirkte er etwas unsicher, doch das legte sich schnell. Für van der Sloot war es die letzte Partie im Schalke-Trikot. Er muss den Verein verlassen. Der Niederländer war der einzige von den zuletzt verabschiedeten Spielern, der in der Schalker Startformation stand. In der zweiten Halbzeit baute er stark ab und konnte die Fürther Angriffe kaum noch unterbinden. Note: 4,5

Ibrahima Cissé Der Innenverteidiger durfte wie schon beim 2:1-Erfolg gegen Rostock beginnen. Mitte der ersten Halbzeit rettete er erfolgreich in höchster Not vor dem eigenen Tor. Nach dem Seitenwechsel gingen bei Cissé etwas die Kräfte aus. Note: 4,0

Henning Matriciani: Der Schalker Publikumsliebling wurde von Trainer Karel Geraerts in die Innenverteidigung beordert. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit unterlief er eine Flanke, doch der Fürther Armindo Sieb konnte die große Chance zur Führung der Gastgeber nicht nutzen. In den zweiten 45 Minuten bekam Matriciani mehr und mehr Probleme, den schnellen Fürther Angreifern zu folgen. Note: 5,5

Tobias Mohr: Der ehemalige Heidenheimer durfte nach langer Pause wieder mal von der ersten Minute sein Können unter Beweis stellen. Bei Mohr wechselten sich in der ersten Halbzeit noch Licht und Schatten ab. Doch nach dem Seitenwechsel leistete er sich viel zu viele Fehler. Note: 5,5

Ron Schallenberg: Der Mittelfeldspieler agierte sehr konzentriert und aufmerksam. In der ersten Halbzeit gelangen ihm einige gute Balleroberungen. Nach dem Seitenwechsel war seine Spielweise nicht mehr so zwingend. In der 71. Minute kam Schallenberg frei zum Schuss, doch sein Versuch ging weit über das Tor der Franken. Note: 3,0

Yusuf Kabadayi sah die fünfte Gelbe Karte.
Yusuf Kabadayi sah die fünfte Gelbe Karte. © RHR-FOTO

Lino Tempelmann: Der gebürtige Münchener spielte sehr unauffällig. Das überraschte nicht, denn ihm fehlte die Wettkampfpraxis, weil er in den vergangenen Wochen nur selten zum Einsatz kam. Er leistete sich auch einige Fehlpässe, die der Gegner jedoch nicht ausnutzen konnte. Note: 5,0

Yusuf Kabadayi: Im ersten Durchgang zog der junge Offensivspieler das Unverständnis seiner Mitspieler auf sich. Anstatt den frei stehenden Topp zu bedienen, schoss er selbst auf das Fürther Tor, doch der Torerfolg blieb aus. Kabadayi leistete sich zudem immer wieder einige Fouls, die seine fünfte Gelbe Karte nach sich zog. Note: 4,5

Kenan Karaman: Der türkische Nationalspieler hatte in den ersten 45 Minuten nur wenige gute Aktionen. Die beste war eine Flanke auf Lasme, die dieser jedoch knapp verpasste. Auch in der zweiten Halbzeit zeigte er nicht das Leistungsvermögen, was Schalke von ihm gewohnt ist. In der 80. Minute traf er frei stehend per Kopf nur den Pfosten. Note: 3,5

Bryan Lasme: Der Stürmer zeigte wieder einmal seine große Schnelligkeit, doch im Abschluss war er viel zu harmlos. So zum Beispiel nach einem gelungenen Doppelpass mit Kabadayi, als sein Schuss viel zu schwach geschossen war. Note: 4,0

Keke Topp: Vom jungen Angreifer war wenig zu sehen. In den Zweikämpfen zog er meistens den Kürzeren, sodass seine Durchschlagskraft begrenzt blieb. Nach dem Seitenwechsel steigerte er sich ein bisschen und prüfte einmal den Fürther Schlussmann Jonas Urbig. Note: 4,5

Paul Seguin (64. für Tempelmann): Er war schnell im Spiel und leitete mit guten Pässen einige Schalker Konter ein. Aber seine Ballsicherheit war zu wenig, um das Spiel in eine andere Richtung zu lenken. ohne Note

Blendi Idrizi (64. für Kabadayi): Seine Flanke auf Karaman, die dieser jedoch nicht zum Ausgleich nutzen konnte, war eine der wenigen nennenswerten Aktionen von Idrizi, der zum letzten Mal das Schalker Trikot trug. ohne Note

Jimmy Kaparos (79. für Cisse): Nur drei Minuten nach seiner Einwechslung unterlief dem U23-Spieler ein dicker Patzer, den die Fürther zum vorentscheidenden 2:0 nutzen. In der Schlussphase wurde sein Schuss aus aussichtsreicher Position abgeblockt. ohne Note

Taylan Bulut (90. für van der Sloot): Der A-Jugendliche feierte sein Debüt in der Nachspielzeit in der Zweiten Bundesliga. Hinterher freute er sich riesig über sein Debüt. ohne Note

https://tools.pinpoll.com/embed/270149

Letzter Vorhang für Simon Terodde : TV-Sender würdigt die Karriere des Schalker Torjägers

Schalke und die noch offene Frage: „Dann bin ich sauer“: Netz-Reaktionen auf die Geraerts-Aussagen

Wem Schalke am letzten Spieltag die Daumen drückt: Gelingt versöhnlicher Abschluss in Fürth?