Der 19. Mai 2024 ist ein besonderer Tag für Simon Terodde. In Fürth hängt er nach 16 Profi-Jahren die Fußballschuhe an den Nagel. Dass er so lange und so erfolgreich vor allem in der 2. Liga aktiv war, konnte man nicht ahnen. Denn sein Weg in den Profifußball war beschwerlich.
2007 wurde der in Bocholt geborene Stürmer beim MSV Duisburg zum Profi. Aufgrund einer Knieverletzung absolvierte Terodde in anderthalb Jahren beim MSV aber nur zwei Spiele für die Profis und blieb ohne Treffer. Besser lief es auch bei einer Leih-Station bei Fortuna Düsseldorf nicht. Wieder warf ihn eine Verletzung zurück, sodass er in Düsseldorf nur zu acht Drittliga-Einsätzen (ein Treffer) kam.

Es folgte ein Wechsel zum 1. FC Köln, wo er überwiegend in der zweiten Mannschaft spiele. Sein erstes Zweitliga-Tor erzielte er erst am 10. Dezember 2011 im Trikot von Union Berlin, für die er in 93 Partien 25 Mal traf. Endgültig zum Top-Torjäger wurde Terodde beim VfL Bochum. Nach 16 Treffern in der Saison 2014/15 wurde Terodde in der Saison darauf mit 25 Toren in 33 Partien in der folgenden Saison zum ersten Mal Zweitliga-Torschützenkönig.
In der nachfolgenden Saison verteidigte Terodde seinen Titel sogar. Wieder traf er 25 Mal, dieses Mal aber im Trikot des VfB Stuttgart. Damit war er der Aufstiegsgarant für den VfB und erarbeitete sich erstmal den Ruf als Retter für gefallene Traditionsclubs. 2019 schoss er den 1. FC Köln nach seiner Rückkehr mit 29 Toren in 33 Partien zum direkten Wiederaufstieg. 2022 verhalf er dem FC Schalke mit 30 Toren in 30 Spielen zur Rückkehr in die Bundesliga. Nur dem Hamburger SV konnte selbst Terodde nicht helfen. Trotz 24 Toren in 33 Spielen für den HSV verpassten die Norddeutschen den Bundesliga-Aufstieg.

Aber während Terodde also gleich drei Vereinen zum Aufstieg verhalf, tat er sich persönlich in der ersten Liga schwer. 90 Mal lief Terodde für Stuttgart, den 1. FC Köln und Schalke 04 in der Bundesliga auf, erzielte insgesamt aber nur 15 Tore. Auch deshalb ist Simon Terodde immer wieder zurück in der 2. Bundesliga gelandet.
Im Sommer 2021 wechselte Terodde vom Hamburger SV nach Gelsenkirchen und wurde in drei Jahren zu einem der beliebtesten Schalker Spieler. „Rekordtorschütze der Zweiten Bundesliga, Aufstiegsheld, ein echtes Vorbild – unser Captain hängt die Schuhe an den Nagel“, postete der Klub. Mit 30 Saisontoren hatte Terodde in der Saison 2021/22 entscheidenden Anteil am Schalker Aufstieg in die Bundesliga. In der folgenden Spielzeit konnte er den direkten Abstieg jedoch nicht verhindern. Ein Spiel bleibt ihm nun noch, um sein Torkonto noch einmal aufzustocken und seinen eigenen Rekord von 177 Zweitliga-Treffern auszubauen. In der Spielzeit steht Terodde bei aktuell fünf Treffern.
Beste Bilanz beim 1. FC Köln
Die beste Saisonbilanz konnte der neue Rekordmann in der Saison 2018/2019 vorweisen – 29 Tore in 33 Spielen für den 1. FC Köln. Zwei Klubs schenkte er zehn Treffer in der 2. Liga ein: Dem FC Erzgebirge Aue und dem FC St. Pauli. Als Vorlagengeber glänzte Terodde – bei neun Treffern – am häufigsten gegen den SV Sandhausen (sechs Assists).
Terodde führte mit seinen Tor-Quoten zwei Klubs zurück in die Bundesliga: Köln 2019 und den VfB Stuttgart zwei Jahre davor. Zu seinen größten Unterstützern im Laufe der vielen Profi-Jahre gehörte sein Vater Ludger Terodde. „Auch für mich bedeutet das Karriereende von Simon in gewisser Weise ein Einschnitt, denn ich habe ihn seit der Pampers-Liga, wo er vier Jahre alt war, begleitet“, erzählte Terodde-Senior vergangenen Mittwoch am Rande des Trainings, das er regelmäßig als Zuschauer verfolgte.
Vater als großer Unterstützer
Auch wenn sein Sohn nicht mehr für Schalke kicken wird, hat Ludger Terodde vor, ab und zu sich das Schalker Training anzuschauen, „denn zu einigen Spielern habe ich einen engen Draht bekommen“.
Fans von Simon Terodde kommen am Sonntag noch einmal richtig auf ihre Kosten. Um die Verdienste des Schalker Kapitäns zu würdigen, hat sich der Pay-TV-Sender Sky etwas Besonderes ausgedacht. Vor der Übertragung der Zweitligaspiele am Sonntag wird der Sender alle 177 Terodde-Tore in der 2. Bundesliga am Stück zeigen. Mit „Danke Simon – die Tore-Parade“ kündigt Sky diese außergewöhnliche Übertragung an.
Alle Tore des Stürmers
Der Zusammenschnitt von Teroddes Toren wird von 11.30 Uhr bis 12 Uhr auf dem Sender Sky Sport News übertragen und ab 14 Uhr auf Sky Sport Bundesliga 1. Und wer weiß, vielleicht knipst Terodde auch noch eine oder mehrere Male in Fürth. Alle Schalker Fans drücken ihm kräftig die Daumen.
Wem Schalke am letzten Spieltag die Daumen drückt: Gelingt versöhnlicher Abschluss in Fürth?
Amin Younes hat den Schlüssel in der Hand: Schalke 04 denkt über Verpflichtung nach
Ron Schallenberg: Keine Zweifel nach Schalke-Wechsel: Der S04-Profi über das letzte Saisonziel