Leroy Sané begeistert beim Schalker 2:0-Erfolg

Wende bei Matip?

Leroy Sané entwickelt sich mehr und mehr zu einer Art sportlichen Lebensversicherung für den FC Schalke 04. Jeweils fünf Treffer und Torvorbereitungen stempeln den 20-Jährigen zu Schalkes bestem Torschützen. Im Buhlen um Abwehrchef Joel Matip unternimmt der S04 offenbar einen letzten Versuch, den Kameruner zum Bleiben zu bewegen.

DARMSTADT

01.02.2016, 05:46 Uhr / Lesedauer: 2 min
Leroy Sane (l.) traf beim Sieg der Schalker in Darmstadt und wird für den Verein immer wichtiger.

Leroy Sane (l.) traf beim Sieg der Schalker in Darmstadt und wird für den Verein immer wichtiger.

Nach 80 Minuten hatte Thomas Schneider genug gesehen. Der Assistenz-Trainer der deutschen Nationalmannschaft verließ das Merck-Stadion in Darmstadt. Zu diesem Zeitpunkt war die Entscheidung im Bundesligaspiel zwischen Darmstadt und Schalke längst gefallen. Dass die Königsblauen sicher und souverän die Partie mit 2:0 (1:0) für sich entschieden hatten, dürfte Schneider eher weniger interessiert haben. Viel mehr ist zu vermuten, dass er beim nächsten Gespräch mit seinem Chef, Bundestrainer Joachim Löw, einen Schalker Spieler in den höchsten Tönen loben wird.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Bundesliga, 19. Spieltag: SV Darmstadt 98 - FC Schalke 04 0:2 (0:1)

Bilder der Bundesliga-Partie zwischen dem SV Darmstadt 98 und dem FC Schalke 04.
30.01.2016
/
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen dem SV Darmstadt 98 und dem FC Schalke 04.© Foto: dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen dem SV Darmstadt 98 und dem FC Schalke 04.© Foto: dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen dem SV Darmstadt 98 und dem FC Schalke 04.© Foto: dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen dem SV Darmstadt 98 und dem FC Schalke 04.© Foto: dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen dem SV Darmstadt 98 und dem FC Schalke 04.© Foto: dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen dem SV Darmstadt 98 und dem FC Schalke 04.© Foto: dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen dem SV Darmstadt 98 und dem FC Schalke 04.© Foto: dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen dem SV Darmstadt 98 und dem FC Schalke 04.© Foto: dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen dem SV Darmstadt 98 und dem FC Schalke 04.© Foto: dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen dem SV Darmstadt 98 und dem FC Schalke 04.© Foto: dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen dem SV Darmstadt 98 und dem FC Schalke 04.© Foto: dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen dem SV Darmstadt 98 und dem FC Schalke 04.© Foto: dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen dem SV Darmstadt 98 und dem FC Schalke 04.© Foto: dpa
Bilder der Bundesliga-Partie zwischen dem SV Darmstadt 98 und dem FC Schalke 04.© Foto: dpa

"Dabei war der Platz nicht gerade geeignet, um Fußball zu spielen", sagte der Youngster mit einem Grinsen. Doch Sané ließ sich von den ungewöhnlichen Rahmenbedingungen in Darmstadt nicht beirren. Obwohl der Platz in einem bedenklichen Zustand war, wirbelte der Jung-Nationalspieler nach Herzenslust durch die Darmstädter Abwehrreihen. Dabei bewies er nicht nur eine überragende Antrittsschnelligkeit, sondern auch technische Klasse. Wie er das 1:0 durch den diesmal starken Max Meyer mitvorbereitete, quittierten selbst die Lilien-Fans mit ungläubigem Staunen und Bewunderung.

Interview-Boykott

Mit dem 2:0 stellte Leroy Sané dann höchstpersönlich den so wichtigen Sieg für Schalke nach einer turbulenten Woche sicher, in der die Arbeitsweise von Trainer André Breitenreiter durch „Sky“ ins Fadenkreuz der Kritik geraten war. Der 42-Jährige reagierte mit einem Interview-Boykott des TV-Senders, während die Schalker die neue Unruhe der vergangenen Tage herunterspielten. „Das hat für uns keine Rolle gespielt. Wir haben uns auf Darmstadt konzentriert“, versicherte Sané, der offenbar über ein besonders gutes Nervenkostüm verfügt.

Jetzt lesen

Denn die mittlerweile wöchentlichen Spekulationen um seine Zukunft scheinen den Jung-Nationalspieler überhaupt nicht zu belasten. „Das ist eine coole Socke“, sagte ein Schalke-Fan in Darmstadt zu seinem Kumpel beim Halbzeit-Bier. Momentan sollen vor allem der FC Barcelona und RB Leipzig „heiß“ auf die Dienste von Sané sein.

Interessenten für Sané

In der Saison 2013/14 soll Sané den Talentspähern der Katalanen das erste Mal besonders aufgefallen sein. Damals verlor die Schalker A-Jugend zwar das Halbfinale in der Youth League in Nyon mit 0:1 gegen den FC Barcelona. Aber in dieser Partie setzte Leroy Sané starke Akzente, auch wenn er mehrere gute Möglichkeiten vergab.

Jetzt lesen

Das Leipziger Interesse mag auf den ersten Blick realitätsfremd wirken, aber wenn der eminent ehrgeizige Trainer Ralf Rangnick sogar öffentlich bei der Personalie Sané in die Offensive geht („Ich könnte mir vorstellen, dass die aktuelle Vertragssituation von Leroy Sané ein Interesse von uns zulassen würde“), sollte man die Ambitionen des Noch-Zweitligisten nicht unterschätzen.

Letztes Angebot für Matip

Ebenfalls sehr begehrt bleibt Joel Matip, der seit Monaten zögert, seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag zu verlängern. Schalke will jetzt angeblich eine letzte finanzielle Kraftanstrengung unternehmen, um Matip doch noch von einem Wechsel zum FC Liverpool abzubringen. Der sogenannte Eilausschuss des Vereins soll auf Drängen von Schalke-Boss Clemens Tönnies entschieden haben, das Vertragsangebot an Matip, das Manager Heldt ihm vorgelegt hat, zu erhöhen. In dieser Woche wird eine Entscheidung erwartet.