Jens Keller studiert auf Schalke
Crash-Kurs in der Sportakademie
Jens Keller ist zurück auf Schalke: Der frühere Trainer der Königsblauen gehört zu den Teilnehmern beim Sportmanagement-Studiengang der „S04 Sportakademie in Kooperation mit der Universität St. Gallen“, die Anfang Februar begonnen hat.

Jens Keller wird in der kommenden Saison Cheftrainer bei Union Berlin.
"Es macht sehr viel Spaß. Ich habe viele Dinge gelernt, die ich sicherlich auf meinem weiteren Berufsweg gebrauchen kann", erzählte der 44-Jährige am Mittwochabend in der Veltins-Arena, wo Schalkes Marketing-Vorstand Alexander Jobst einen kurzen Vortrag zum Thema „Der FC Schalke 04 und seine Bedeutung für die Wirtschaftsregion Ruhrgebiet“ hielt.
Schalker Gastreferenten
Jobst gehört neben Manager Horst Heldt und Finanzvorstand Peter Peters zu den Gastreferenten dieses Studiengangs, der sich an ehemalige Schalker Spieler sowie Berufstätige in der Sportbranche oder Sportinteressierte in anderen Tätigkeitsfeldern wendet.
Die zukünftigen Sportmanager bekommen Fachkenntnisse in den drei Studienschwerpunkten Führung im Sport, Sportorganisation und Sportmarketing vermittelt. Um eine soziale Verantwortung zu unterstreichen, vergeben die Königsblauen pro Zyklus zwei Stipendien.
Überwältigende Resonanz
Obwohl die übrigen Teilnehmer fast 15 000 Euro für ihre Ausbildung bezahlen müssen, an dessen Ende der Titel eines zertifizierten Sportmanagers steht, hat die Resonanz alle Erwartungen übertroffen. „Wir hatten zum Start mit 15 Teilnehmern gerechnet. Jetzt sind es 30 geworden“, freute sich Jobst. Schon jetzt ist entschieden, dass es auch 2016 einen neuen Studiengang der Schalker Sportakademie geben wird.
Schalke verspricht sich von diesem neuen Projekt, das in der Bundesliga einzigartig ist, einerseits einen Imagegewinn und andererseits eine weitere Professionalisierung für den Verein. Jobst: Wir wollen von der vermittelten Kompetenz profitieren.“
Dritte Phase erneut in Gelsenkirchen
Nach Ende der zweiten Präsenzphase am Freitag kommen die Studenten im April nochmals nach Gelsenkirchen. Die vierte Präsenzphase findet in St. Gallen statt.
Am Rande der Veranstaltung verriet Jobst, dass Schalke im Rahmen der Sommervorbereitung erstmals nach China reisen wird. Der genaue Termin steht noch nicht fest, es wird nach dem ersten Trainingslager Ende Juli sein.