Innenverteidiger bislang noch keine Verstärkung

Badstubers letzte Chance?

Christian Heidel hatte Holger Badstuber, der Leihgabe vom FC Bayern, zwar vor einigen Wochen in Aussicht gestellt, dass eine Weiterverpflichtung "nicht ausgeschlossen" sei, doch längst dürfte der Schalker Manager bei dieser Personalie ins Grübeln gekommen sein. Wie geht es weiter bei Holger Badstber?

GELSENKIRCHEN

10.05.2017, 06:25 Uhr / Lesedauer: 2 min
Holger Badstuber (28/Abwehr/Leihvertrag läuft aus): Die Bayern wollen Badstuber wohl nicht zurück. Auf Schalke spielt er nur selten, doch Heidel hält es für „nicht ausgeschlossen“, dass der 31-malige Nationalspieler bleibt. - Wechselwahrscheinlichkeit: 50 Prozent

Holger Badstuber (28/Abwehr/Leihvertrag läuft aus): Die Bayern wollen Badstuber wohl nicht zurück. Auf Schalke spielt er nur selten, doch Heidel hält es für „nicht ausgeschlossen“, dass der 31-malige Nationalspieler bleibt. - Wechselwahrscheinlichkeit: 50 Prozent

Schalke wolle bei Transfers für die nächste Saison den Faktor Tempo stärker berücksichtigen, hatte Heidel kürzlich erklärt. Nimmt man diese Aussage ernst, sinken Badstubers Chancen auf eine feste Verpflichtung. In Freiburg war Badstubers Geschwindigkeitsdefizit so deutlich zu sehen, dass einige Zuschauer das Mitleid ergriff. Immer, wenn die Gastgeber das Spiel schnell machten, kam Holger Badstuber mindestens einen Schritt zu spät. In puncto Antrittsschnelligkeit liegt der 28-Jährige zurzeit weit unter dem Bundesliga-Durchschnitt.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Das sind Schalkes mögliche Wechselkandidaten

Nach dem tiefen Umbruch mit insgesamt 25 Transfers im Laufe der Saison wollte Schalke 04 für das kommende Jahr eigentlich nur Feinjustierungen am Kader vornehmen. Die unbefriedigende Saison zwingt Manager Christian Heidel vor seiner zweiten Spielzeit aber wahrscheinlich zu einem erneuten gravierenden Umbau. Wir geben einen Überblick zu möglichen Wechselkandidaten.
20.04.2017
/
Timon Wellenreuther (21/Tor/Vertrag läuft aus): 2015 stand er als 19-Jähriger für acht Bundesliga-Spiele im Tor, auch beim 4:3 in der Champions League bei Real Madrid. Nun wäre ein Abschied laut Heidel „keine Überraschung. Er will spielen, und unsere Situation im Tor wird sich nicht ändern“. - Wechselwahrscheinlichkeit: 95 Prozent© Foto: dpa
Benedikt Höwedes (29/Abwehr/Vertrag bis 2020): Der Weltmeister ist ein Ur-Schalker und hat beteuert, in Deutschland für keinen anderen Verein zu spielen. Das Ausland reizt ihn aber grundsätzlich. Und in der Rückrunde sah man dem Kapitän, der sich regelmäßig fitspritzen ließ, den Frust häufig an. - Wechselwahrscheinlichkeit: 30 Prozent© Foto: dpa
Holger Badstuber (28/Abwehr/Leihvertrag läuft aus): Die Bayern wollen Badstuber wohl nicht zurück. Auf Schalke spielt er nur selten, doch Heidel hält es für „nicht ausgeschlossen“, dass der 31-malige Nationalspieler bleibt. - Wechselwahrscheinlichkeit: 50 Prozent© Foto: dpa
Sead Kolasinac (23/Abwehr/Vertrag läuft aus): Englische Medien meldeten den Wechsel zum FC Arsenal bereits als perfekt. Unabhängig vom Wahrheitsgehalt: Die Chancen der Schalker, den Bosnier zu halten, stehen angesichts der langen Schlange an prominenten Bewerbern fast bei Null. - Wechselwahrscheinlichkeit: 99 Prozent© Foto: dpa
Dennis Aogo (30/Abwehr/Vertrag läuft aus): Der Ex-Nationalspieler wird Schalke wohl verlassen. Heidel stuft ihn in dieselbe Kategorie wie Wellenreuther ein. Ein Vertrags-Angebot gibt es nicht und ist auch nicht wahrscheinlich. - Wechselwahrscheinlichkeit: 95 Prozent© Foto: dpa
Max Meyer (21/Mittelfeld/Vertrag bis 2018): Mit Meyers Entwicklung ist man auf Schalke nur bedingt zufrieden. Er selbst sieht sich zu Höherem berufen. Unter anderem soll Tottenham interessiert sein. - Wechselwahrscheinlichkeit: 70 Prozent© Foto: dpa
Leon Goretzka (22/Mittelfeld/Vertrag bis 2018): Wie für Meyer gibt es für Goretzka nur noch in diesem Sommer Geld. Ihn wollen die Schalker unbedingt halten, doch er ist begehrt. Auch Bayern München soll ihn auf dem Zettel haben. - Wechselwahrscheinlichkeit: 60 Prozent© Foto: dpa
Yevhen Konoplyanka (27/Mittelfeld/Leihvertrag läuft aus): Offenbar ist bereits eine Absprache zur Weiterverpflichtung des Ukrainers getroffen. Nicht auszuschließen scheint aber auch ein direkter Weiterverkauf. - Wechselwahrscheinlichkeit: 40 Prozent© Foto: dpa
Klaas-Jan Huntelaar (33/Sturm/Vertrag läuft aus): Der niederländische Torjäger verkündete eigenmächtig schon seinen Abschied nach sieben Jahren. Schalke unternahm aber auch keine großen Anstrengungen, den Top-Verdiener zu halten. Er kehrt wohl zu Ajax Amsterdam zurück. - Wechselwahrscheinlichkeit: 100 Prozent© Foto: dpa
Eric-Maxim Choupo-Moting (28/Sturm/Vertrag läuft aus): Beide Seiten haben sich noch nicht aus der Deckung gewagt. Der Offensivspieler hat sich laut Heidel zum „denkbar ungünstigen Zeitpunkt“ verletzt. Die Verlängerung hänge von „vielen unterschiedlichen Dingen ab“. - Wechselwahrscheinlichkeit: 50 Prozent© Foto: dpa
Franco di Santo (28/Sturm/Vertrag bis 2019): Der Ex-Bremer ist nie wirklich auf Schalke angekommen und spielt kaum. Ihm würde der Verein sicher keine Steine in den Weg legen. - Wechselwahrscheinlichkeit: 70 Prozent© Foto: dpa
Sascha Riether(34/Abwehr/Vertrag läuft aus): Ursprünglich wollte der zweimalige Nationalspieler seine Karriere im Sommer beenden. Doch mittlerweile scheint eine Verlängerung möglich. Es habe "gute Gespräche" gegeben, erklärte Riether.© Foto: dpa
Schlagworte Schalke 04

Seine Hoffnungen, auf Schalke mehr Spielpraxis zu bekommen als beim FC Bayern, gingen zwar in Erfüllung. In drei Wettbewerben kommt der Defensivspezialist mittlerweile auf 959 Einsatzminuten und stand in den vergangenen vier Bundesligaspielen sogar jeweils 90 Minuten auf dem Platz. Doch überzeugen konnte der Abwehrspieler nur ganz selten.

Dynamik fehlt

Dabei spielt seine Verletzungshistorie wohl eine ganz entscheidende Rolle. Seit 2012 wurde der gebürtige Memminger immer wieder durch teilweise schwere Verletzungen zu Zwangspausen gezwungen. Die längste Auszeit dauerte fast zweieinhalb Jahre. Das merkt man immer noch seinem Spiel an, dem die Dynamik fehlt.

Jetzt lesen

Und noch eine andere Schalker Hoffnung ging bisher nicht in Erfüllung. „Ich glaube, dass Badstuber, und das ist für unser Spiel nicht ganz unwichtig, einer der Spieler ist, der beim Thema Spieleröffnung einer der besten Innenverteidiger ist, den ich überhaupt kenne“, hatte Heidel bei der Vorstellung des Verteidigers erklärt. Diesen Vorschusslorbeer konnte der Innenverteidiger bisher ebenfalls nicht erfüllen. Im Gegensatz zu vielen anderen Bundesliga-Mannschaften braucht Schalke oft zu lange, bis der Ball in die gegnerische Strafraumnähe kommt.

Naldo und Nastasic drängen

Nur noch zwei Pflichtspiele bleiben Badstuber Zeit, um die bisherigen Eindrücke zu korrigieren. Allerdings könnte er sich auch wieder auf der Ersatzbank wiederfinden. Denn Matija Nastasic ist wieder fit und auch Naldo legt eine Extra-Schicht nach der anderen ein, um in dieser Saison wenigstens noch einmal für die Königsblauen aufzulaufen.

Jetzt lesen

Badstubers Zukunft bleibt also ungewiss. Eine Rückkehr zum FC Bayern kommt wohl kaum infrage. Denn die Aussicht auf Einsatzchancen mit der Konkurrenz von Mats Hummels, Jérôme Boateng, Javi Martínez und Neuzugang Niklas Süle sind noch geringer als bei den Königsblauen.