Schalke 04 nimmt auch beim Dauerkarten-Ranking der Zweitliga-Saison 2024/2025 eine Sonderstellung ein. Denn die Königsblauen setzten wie im Vorjahr 40.000 Dauerkarten ab und stehen damit erneut ganz oben. In der vergangenen Saison stellte Schalke neue Bestmarken in der 2. Liga auf. 1.037.954 oder 61.056 Fans im Schnitt passierten die Drehkreuze der Veltins-Arena, deren Heimbereich bei allen Partien bis auf den letzten Platz gefüllt war. Erstmals durfte ein Zweitligist damit über 60.000 Zuschauer pro Heimspiel begrüßen.
Seinen zweiten Platz aus dem Vorjahr verteidigte der 1. FC Kaiserslautern, die „Roten Teufel“ steigerten trotz der durchwachsenen Vorsaison ihren Absatz um knapp 3.000 Tickets auf 28.370 Dauerkarten. Noch größere Sprünge machte Hertha BSC, das gleich 4.000 (insgesamt 23.000) Dauerkarten mehr verkaufte als vor Jahresfrist und Fortuna Düsseldorf, das seinen Absatz um 3.400 auf 20.100 steigern konnte.
Große Steigerung bei Ulm
Rein prozentual aber dürfte der SSV Ulm Fußball bei den Steigerungen die Nase vorne haben. 7.500 Dauerkarten setzte der Aufsteiger ab und damit nach 3.000 im Vorjahr 150 Prozent mehr. Dennoch gehören die „Spatzen“ zu den sechs Zweitligisten, die sich mit einer fünfstelligen Anzahl an verkauften Dauerkarten „begnügen“ müssen: Zwar konnten auch Preußen Münster (8.000), die SpVgg Greuther Fürth (7.370), der SC Paderborn (6.120), die SV Elversberg (5.365) und Jahn Regensburg (4.300) ihre Verkäufe steigern, blieben aber allesamt unter 10.000 abgesetzten Dauerkarten.
Zwölf Vereine konnten mehr Dauerkarten verkaufen als im Vorjahr - neben den bisher genannten Klubs noch der Karlsruher SC (+ 2000), Hannover 96 (+ 1.000), der 1. FC Magdeburg (+ 550) sowie Eintracht Braunschweig (+ 100). Neben Schalke weisen auch Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln (25.500), der Hamburger SV (23.700) sowie der 1. FC Nürnberg (19.000) exakt die gleiche Anzahl an verkauften Dauerkarten wie im Vorjahr aus.

Nur ein Zweitligist verkaufte weniger Dauerkarten als vor der vergangenen Spielzeit, aber das ist keine Überraschung, weil Darmstadt 98 aus der 1. in die 2. Bundesliga abgestiegen ist. Aber der Rückgang fällt mit gerade einmal 200 Dauerkarten im Vergleich zum Vorjahr sehr moderat aus. Diese Zahlen beweisen, wie attraktiv die 2. Liga auch in dieser Saison ist.
Ein Gewinner der Schalker Vorbereitung: Plötzlich wichtig: Das Comeback des Tobias Mohr
Schalke bekommt Quittung für die letzte Saison: Nur zwei S04-Profis unter den besten Spielern
Für Schalke 04 geht die Saison mit einem Heimspiel los: Zu Gast ist Eintracht Braunschweig