Insgesamt konnten elf Personen mit Tathandlungen identifiziert werden, berichtet eine Polizeisprecherin. Sechs Fans aus Serbien und ein englischer Anhänger gehören zu den Tatverdächtigen. Ihnen werden Körperverletzungsdelikte vorgeworfen. Die Ermittlungen bezüglich der beteiligten Personen auf den Videos dauern noch an. Dabei wurden verschiedene Videos ausgewertet, die teilweise auch im Internet kursierten.
Fliegende Gegenstände
Auf den Aufnahmen ist zu sehen, wie Stühle, Tische und Glasflaschen durch die Luft fliegen. Das Auslösen der Schlägerei und welches Fanlager möglicherweise daran beteiligt war, sind weiterhin Gegenstand der Untersuchungen. Der WDR hatte vorher darüber berichtet.
Das EM-Spiel zwischen England und Serbien galt bereits im Vorfeld als Hochrisikopartie. In der Innenstadt von Gelsenkirchen kam es vor dem Spiel zu Auseinandersetzungen zwischen größeren Gruppen serbischer und englischer Fans. Während des Spiels und danach blieb es jedoch ruhig.
Ursprüngliche Berichterstattung vom 16. Juni
Noch am Vormittag hatte Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge bei der Eröffnung des „CopCamps“, einer Versorgungsstation für bei der EM eingesetzte Polizisten, die Hoffnung auf vier friedliche EM-Spiele in Gelsenkirchen geäußert. Ein paar Stunden später bekam diese Hoffnung schon einen ersten Dämpfer.
Zertrümmertes Mobiliar
Denn vor dem Spiel Serbien gegen England (21 Uhr) in der Arena AufSchalke, wie das Stadion während der EM wieder heißt, kam es in der Gelsenkirchener Innenstadt zu schweren Krawallen. Zentrum dieser Krawalle war die Arminstraße, in der eine relativ hohe Kneipen- und Restaurantdichte zum Verweilen einladen soll. Die Polizei nahm acht Serben und einen Engländer fest, für ein Stadionverbot für die restlichen EM-Spiele verhängt wurde.
Auf diversen mittlerweile durch die „sozialen Medien“ gehenden Videos ist zu sehen, wie sich rivalisierende Gruppierungen gegenseitig attackieren, dabei das Außen-Mobiliar einer Gaststätte zertrümmern. Laute Schreie sind zu hören, klirrende Scheiben und immer wieder neu herankommende offenbar Streitlustige sorgen für eine beängstigende und gespenstische Atmosphäre.
Es gab auch Verletzte
Die schließlich herbei eilenden Polizeikräfte haben ihre liebe Mühe und Not, die Krawalle irgendwie in den Griff zu bekommen. Erst nach mehreren Minuten beruhigt sich die Szenerie einigermaßen. Später verbreitete Fotos dokumentieren, dass es bei den Ausschreitungen, an denen offenbar mehrere „Fan-Lager“ beteiligt waren, auch Verletzte gegeben hat.
Zwei Wechsel mit bitterem Beigeschmack: Schalke 04 und die Allianz der Heuchler
EM ab heute auch auf Schalke: Lieber Cannabis statt Alkohol?: Richtigstellung der Polizei
Der Transfer, der Schalke spaltet: Rouven Schröder im Fokus der Fans