Eskalation bei Rückkehr der Mannschaft: Schalke 04 verurteilt Verhalten einiger Fans

Schalke 04

Nach der Rückkehr aus Bielefeld ist es auf dem Schalker Vereinsgelände am Mittwochmorgen zu einem Zwischenfall mit Fans gekommen. Schalke sieht eine Grenze überschritten.

Gelsenkirchen

, 21.04.2021, 09:41 Uhr / Lesedauer: 2 min
Bei Ankunft des Schalker Mannschaftsbusses brannten Anhänger Feuerwerk ab. Kurz darauf eskalierte die Situation.

Bei Ankunft des Schalker Mannschaftsbusses brannten Anhänger Feuerwerk ab. Kurz darauf eskalierte die Situation. © Privat

Zwischen 500 und 600 Personen hatten sich laut Polizeiangaben an der Geschäftsstelle und dem Arenaring bis zur Ankunft der Mannschaft gegen 1 Uhr versammelt. Teile der Anhängerschaft ließen ihrem Frust freien Lauf.

Jetzt lesen

„Es gab laute Unmutsbekundungen“, sagte ein Polizeisprecher am Mittwochmorgen. Es seien auch Eier gegen den Mannschaftsbus geworfen worden. „Bereits unmittelbar nach Spielende“ hätten „bislang unbekannte Personen im Arena-Umfeld Pyrotechnik gezündet“. Die Polizei war nach den Sprecherangaben „mit starken Kräften vor Ort und konnte weitere Eskalationen vermeiden“. Die Fans hätten sich dann „aus dem Stadionumfeld“ entfernt.

In Sozialen Medien hieß es unter anderem, Anhänger hätten die Mannschaft regelrecht gejagt. Das bestätigte die Polizei am Mittwochmorgen nicht. Die Ermittlungen dauern an. Auf einem Video von dem Vorfall ist zu sehen, wie mehrere Personen vom Mannschaftsbus wegrennen. Hierbei könnte es sich aber auch ebenso um die Fans handeln, die vor der Polizei flüchteten.

Schalke äußerte sich in einer Stellungnahme. Darin heißt es unter anderem: „Nach der Rückkehr vom Bundesliga-Auswärtsspiel bei Arminia Bielefeld hat es am frühen Mittwochmorgen an der Arena einen kurzfristig zustande gekommenen Austausch zwischen Profi-Mannschaft und Fangruppierungen gegeben. Im Rahmen dieses Aufeinandertreffens haben aus der Menge einzelne, bislang nicht zuzuordnende Personen Grenzen überschritten, die für den FC Schalke 04 nicht verhandelbar sind.

Bei allem verständlichen Frust und aller nachvollziehbaren Wut über den Abstieg in die 2. Bundesliga: Der Verein wird es niemals akzeptieren, wenn die körperliche Unversehrtheit seiner Spieler und Mitarbeiter gefährdet wird. Genau das ist in der vergangenen Nacht aber durch die Handlungen von Einzelpersonen geschehen. Der Club verurteilt dieses Verhalten aufs Schärfste und stellt sich selbstverständlich vor seine Mitarbeiter.“

Die Polizei leitete nach eigenen Angaben Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Die Ermittlungen dauern an, so ein Behördensprecher.

Der FC Schalke 04 hatte am Dienstagabend 0:1 bei Arminia Bielefeld verloren - diese Niederlage besiegelte den vierten Abstieg des Clubs aus der Bundesliga. Nach der Partie war die Mannschaft zurück nach Gelsenkirchen gefahren.

Schlagworte: