Es bleibt bei zwei Neuzugängen für Schalke

Tasci kommt nicht

Am Montagvormittag wurde noch einmal viel telefoniert beim FC Schalke 04. Doch am frühen Nachmittag stand fest: Schalke belässt es bei den zwei Neuzugängen Younes Belhanda (ausgeliehen bis zum Saisonende von Dynamo Kiew) und Alessandro Schöpf (Vertrag bis 2019).

Gelsenkirchen

02.02.2016, 05:32 Uhr / Lesedauer: 2 min
In der Offensive baut Schalke jetzt auch auf Younes Belhanda. Der Marokkaner ist von Dynamo Kiew ausgeliehen.

In der Offensive baut Schalke jetzt auch auf Younes Belhanda. Der Marokkaner ist von Dynamo Kiew ausgeliehen.

Zwar gab es mehrere Verhandlungsrunden mit Serdar Tasci (Spartak Moskau), und die Königsblauen waren sich auch mit dem Spieler einig. Doch Spartak Moskau wollte Tasci nicht nur ausleihen, sondern eine verpflichtende Kaufoption festschreiben lassen. Darauf wollte sich der Bundesligist nicht einlassen.

Wintertransfers sind schwieirig

Schon vor einigen Tagen hatte Manager Horst Heldt deutlich gemacht, dass er nicht um jeden Preis noch einen neuen Spieler verpflichten will. Schalke hat wie viele andere Vereine zu spüren bekommen, dass es in der Winterpause äußerst schwierig ist, gute Spieler zu verpflichten, die zur jeweiligen Klubphilosophie passen.

Jetzt lesen

Trainer André Breitenreiter ist dennoch zufrieden, wie sein Kader nun aufgestellt ist. „Jetzt haben wir mehr Konkurrenzkampf“, stellte der 42-Jährige nach dem 2:0-Erfolg in Darmstadt fest. Zu spüren hat das schon Franco Di Santo bekommen, der aus dem Kader für das Darmstadt-Spiel gestrichen wurde, weil er zu schwache Trainingsleistungen zeigte.

Jetzt lesen

Von drei Spielern haben sich die Königsblauen in der Winterpause getrennt. Felipe Santana, der auf Schalke sportlich ohnehin keine Rolle mehr spielte, wechselte zum russischen Erstligisten Kuban Krasnodar. Kaan Ayhan wurde bis zum Saisonende an Eintracht Frankfurt ausgeliehen. Und am Montag bestätigte Schalke die Ausleihe von Felix Platte an Darmstadt 98 bis zum Saisonende.

„Wir haben mit Felix beraten, was für ihn im kommenden halben Jahr das Beste für seine weitere sportliche Entwicklung ist. Dabei war es sein ausdrücklicher Wunsch, das Angebot von Darmstadt 98 anzunehmen, um sich dort zu beweisen“, erklärte Manager Horst Heldt. Platte kam in der Bundesliga bislang dreimal zum Einsatz. Zudem bestritt er gegen Real Madrid eine Partie in der Champions League. Sein Vertrag auf Schalke läuft bis zum 30. Juni 2018.

Sauer ist der Mainzer-Präsident Harald Strutz auf den FC Schalke 04, weil seit Monaten über den Wechsel von Christian Heidel diskutiert wird. Es gebe bislang nicht einmal eine offizielle Anfrage von Schalke, so Strutz zur „Bild“. Heidel habe Schalke weder zugesagt noch die Freigabe von Mainz erhalten, so der 65-Jährige. Strutz: „Sollte er gehen, dann war der Wechsel von Klopp Peanuts dagegen!“