Erster Tag in Florida - Belhanda kommt auf Leihbasis

Schalker Trainingslager im Märchenland

Als Schalkes Profis am Dienstag aus dem Fenster ihrer Hotelzimmer blickten, erwartete sie ein im wahrsten Sinne des Wortes märchenhafter Ausblick: Aus der grünen Wiesenlandschaft Floridas schimmerte am Horizont das "Cinderella-Schloss" des "Magic Kingdom"-Parks, ein Teil von Disney World. Hier bereiten sich die Spieler auf die Rückrunde vor. Außerdem steht der erste Winter-Neuzugang fest.

ORLANDO

von Dirk große Schlarmann

, 05.01.2016, 21:22 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es ist alles ein bisschen weitläufiger und größer im „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“. Das Mannschaftshotel der Schalker, das luxuriöse „Four Seasons“, liegt mitten in der „Disney World“ - wer allerdings ein Hotel mitten in einem lauten Vergnügungspark vor Augen hat, könnte nicht falscher liegen. Zur Disney World gehören sechs Vergnügungsparks und mehrere Hotelresorts mit insgesamt über 40 Hotels - und zumindest das „Four Seasons“ liegt fernab von allem Trubel.

Laktattest zum Start

Trainiert wird auf dem Gelände der „ESPN Wide World of Sports“ (die ebenfalls in die Disney World integriert ist). Los ging es für die Schalke-Profis am Dienstagmorgen um 10 Uhr Ortszeit: Nachdem der Mannschaftsflieger kurz vor Mitternacht am Montagabend gelandet war, bat Trainer André Breitenreiter seine Jungs zum Laktattest, mit dem bekanntlich der Konditionsstand getestet wird - diese Einheit fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Anschließend zeigte sich Breitenreiter aber durchaus zufrieden mit seinen Profis: „Die Jungs haben den Urlaub zur Regeneration genutzt und gleichzeitig ihre individuellen Pläne gewissenhaft umgesetzt“, lobte er. Noch nicht beim Laktattest dabei war Younès Belhanda - Schalkes erste Neuverpflichtung in diesem Winter. Der offensive Mittelfeldspieler wechselt auf Leihbasis vom ukrainischen Meister Dynamo Kiew zu den Königsblauen.

Keine Kaufoption

Belhanda wird bis zum Saisonende ausgeliehen und soll - wenn beim Medizincheck alles glatt läuft - noch am Mittwoch in Florida zur Mannschaft stoßen. Der 25-Jährige, der in Frankreich geboren wurde und marokkanische Wurzeln hat, spielt seit 2010 für die marokkanische Nationalmannschaft. Eine Kaufoption hat Schalke nicht - „das wollten Kiew und wir nicht“, so Manager Horst Heldt.

Breitenreiter jedenfalls freut sich auf seinen neuen Schützling: „Belhanda will sich bei uns neu beweisen“, so der Trainer. „Er hat Bock zu spielen und ist hungrig.“ Das unterscheidet ihn offenbar von Renato Augusto, wenn man André Breitenreiter glauben will. „Wenn ein Spieler nur aufs Geld schaut, ist Schalke der falsche Verein“, fand der Trainer harte Worte für den Brasilianer, an dem die Königsblauen auch interessiert waren - die Verhandlungen scheiterten aber an zu hohen Gehaltsvorstellungen.

Gespräche mit Inler

Weiterhin ein Thema sei Gökhan Inler, bestätigte Horst Heldt. An dem 31-jährigen Schweizer, der derzeit bei Leicester City spielt, war Schalke bekanntlich schon im Sommer interessiert. Inler könnte im defensiven Mittelfeld die nötige Erfahrung mitbringen. Vollzug melden wollte Heldt allerdings noch nicht.

Jetzt lesen

„Wir sind in Gesprächen - aber da steckt der Teufel im Detail“, sagte der Manager. „Fakt ist: Wir müssen am Ende von dem Paket überzeugt sein.“ Auch bei Inler würde man über ein Leihgeschäft reden, fügte Heldt hinzu.