Draxlers brisante Rückkehr in sein "Wohnzimmer"

Schalke empfängt Wolfsburg

Interview-Anfragen hat Julian Draxler in dieser Woche alle abgelehnt. Das war zu erwarten, denn der Nationalspieler will sich vor dem nächsten Bundesligaspiel mit dem VfL Wolfsburg nicht den Mund verbrennen. Denn jedes seiner Worte wird genau registriert, wenn der Weltmeister erstmals im Wölfe-Trikot beim FC Schalke 04 antritt.

Gelsenkirchen

04.02.2016, 05:07 Uhr / Lesedauer: 2 min
14 Jahre spielte Julian Draxler für Schalke 04, seine Vertragsverlängerung im Jahr 2013 verkündeten die Königsblauen stolz. Draxler wechselte zwei Jahre später nach Wolfsburg –  weit vor seinem Vertragsende auf Schalke.

14 Jahre spielte Julian Draxler für Schalke 04, seine Vertragsverlängerung im Jahr 2013 verkündeten die Königsblauen stolz. Draxler wechselte zwei Jahre später nach Wolfsburg – weit vor seinem Vertragsende auf Schalke.

Doch das wird am Samstag keine Rolle spielen. Draxler wird bei dem Klub, für den er14 Jahre spielte und eine Menge Erfolge feierte, mit Pfiffen rechnen müssen, und das weiß er auch. Schließlich kennt er die Schalker Anhänger, von denen viele nicht nachvollziehen konnten, warum er kurz vor dem Ende der Wechselfrist im Sommer ausgerechnet zum VfL Wolfsburg wechselte. Einem Verein, der bei vielen königsblauen Fans wie kaum ein anderer für Kommerz und fehlende Tradition steht.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Julian Draxlers Schalke-Karriere in Bildern.

Julian Draxler spielte seit 2001 in den Jugendmannschaften des FC Schalke 04. 2011 schaffte er den Sprung zu den Profis. Jetzt wechselt der 21-Jährige zum VfL Wolfsburg.
30.08.2015
/
Das erste Tor als Profi für den FC Schalke 04. Im Viertelfinale des DFB-Pokals schießt Julian Draxler den S04 in der Verlängerung zum 3:2-Sieg.© Foto: dpa
Julian Draxler spielt seit 2001 für Schalke 04. Den Sprung zu den Profis schaffte er 2011. In dieser Spielzeit lief er 15 Mal in der Bundesliga (1 Tor), sechs Mal in der Champions League und drei Mal im DFB-Pokal (2 Tore/1 Vorlage) auf.© Foto: dpa
Zwei Schalker Eigengewächse: Julian Draxler und Manuel Neuer.© Foto: dpa
Unter Felix Magath feierte Julian Draxler mit 17 Jahren, 3 Monate und 25 Tagen sein Bundesliga-Debüt. Damit ist er der viertjüngste Bundesliga-Profi überhaupt.© Foto: dpa
Im DFB-Pokalfinale gegen den MSV Duisburg 2011 (5:0) erzielte Julian Draxler das 1:0. Hier feiert er mit den Teamkollegen Raul und Hans Sarpei.© Foto: dpa
Zudem legte Julian Draxler einen Treffer im Finale vor.© Foto: dpa
Schalkes Julian Draxler präsentiert in Gelsenkirchen während eines Autokorsos den Fans den DFB-Pokal, sein erster Titel.© Foto: dpa
In 119 Bundesligaspielen erzielte Julian Draxler bisher 18 Tore und bereitete 18 Treffer vor.© Foto: dpa
Insgesamt kam Draxler in 170 Pflichtspielen für Königsblau auf 30 Tore und 29 Vorlagen.© Foto: dpa
In 15 Spielen im DFB-Dress gelangen Julian Draxler ein Tor und eine Vorlage.© Foto: dpa
Für die deutsche Nationalmannschaft lief Julian Draxler bisher 15 Mal auf. Sein Debüt gab er am 26. Mai 2012 beim 3:5 gegen die Schweiz. Sein Alter damals: 18 Jahre, 8 Monate und 6 Tage.© Foto: dpa
In viereinhalb Spielzeiten bei den Schalker Profis verpasste Draxler aufgrund von Verletzungen 45 Spiele. 40 davon in den vergangenen zwei Spielzeiten.© Foto: dpa
Der FC Schalke 04 hat vor zwei Jahren mit einer ungewöhnlichen Aktion die Vertragsverlängerung mit Julian Draxler um zwei Jahre bis 2018 bekannt gegeben. Kleinlaster verkündeten die Botschaft im gesamten Ruhrgebiet.© Foto: dpa
Seitdem lief es nicht bei Julian Draxler: Acht Tore und zwölf Vorlagen gelangen ihm in 57 Pflichtspielen. 40 Partien verpasste er verletzt. Immer wieder wurde über einen Wechsel des 21-Jährigen spekuliert.© Foto: dpa
In der Champions League lief Draxler schon 23 Mal auf. Vier Tore und drei Vorlagen stehen für ihn zu Buche.© Foto: dpa
In der Saison 2012/2013 fiel Julian Draxler mit einem Muskelfaserriss mehr als zwei Monate aus. Er verpasste 12 Spiele. Zuvor setzten ihn bereits Achillessehnenprobleme für fünf Spiele außer Gefecht.© Foto: dpa
Bei der Weltmeisterschaft 2014 kam Julian Draxler zu einem Einsatz. Im Halbfinale gegen Gastgeber Brasilien (7:1) wechselte Jogi Löw den Schalker in der 76. Minute ein.© Foto: dpa
Nach dem DFB-Pokal-Sieg 2011 folgte 2014 der Weltmeister-Titel.© Foto: dpa
Hier jubelt Draxler mit Weltmeister-Trainer Jogi Löw.© Foto: dpa
Die bisher schwerwiegendste Verletzung setzte Julian Draxler für fünf Monate außer Gefecht. Am 31. Oktober 2014 zog er sich einen Sehnenanriss im rechten Oberschenkel zu.© Foto: dpa
Doch vor der Saison 2015/2016 präsentiert sich Fanliebling Draxler wieder in guter Form. Doch die Gerüchte um einen Wechsel nach Juventus Turin oder Wolfsburg reißen nicht ab. Am Ende bekommt der VfL den Zuschlag, Draxler wechselt für 36 Millionen Euro zu den "Wölfen".© Foto: Heselmann
Schlagworte

Sicher unfreiwillig hat Draxler zusätzlich Öl ins Feuer gegossen, als in Wolfsburg zu Beginn der Wintervorbereitung Kritik an seiner Fitness aufkam und er dafür indirekt seinen früheren Arbeitgeber verantwortlich machte. Seine Antwort: „Mir war nicht bewusst, dass das Ein- und Auslaufen zu 100 Prozent zur Trainingssteuerung gehört. Auf Schalke wurde darauf nicht so genau geachtet. Da bin ich immer irgendwie durchgerutscht,“ löste bei den Königsblauen Kopfschütteln und Unverständnis aus.

Jetzt lesen

Das Wiedersehen mit seinem Ex-Verein beschäftigt den Nationalspieler offenbar schon seit Wochen. Schon Anfang Januar sagte Draxler: „Das wird kein normales Spiel für mich. Ich habe es bei Manuel Neuer nach seinem Wechsel zu Bayern mitbekommen. Ich bin auf das Schlimmste vorbereitet. Von den 60.000 Zuschauern werden 55.000 gegen mich sein. Da muss man hart sein, Augen zu und durch. Ich weiß nicht, ob ich meine Familie unbedingt im Stadion dabeihaben will.“

Jetzt lesen

Sportlich hat sich für den gebürtigen Gladbecker der Wechsel in die Autostadt bisher noch nicht gelohnt. Zwar traf Draxler zuletzt beim 1:1 gegen den 1. FC Köln, doch das war erst sein drittes Pflichtspieltor für die Wolfsburger, denen bei einer Niederlage auf Schalke der Absturz ins Mittelmaß droht.

Ziel ist Platz drei

Mit seinen Leistungen im bisherigen Saisonverlauf geht der Wolfsburger Neuzugang kritisch um. „Ich bin nicht unzufrieden. Aber es waren auch Partien dabei, in denen ich abgetaucht bin. Ich muss zusehen, dass ich das langsam abstelle“, sagte der 22-Jährige. Mit den Wolfsburgern will er am Ende der Saison Platz drei erreichen. „Bayern und Dortmund sind für mich weg“, so Draxler.

Jetzt lesen

Ein Grund für seinen Wechsel vom Ruhrgebiet nach Niedersachsen war für Draxler der große Erwartungsdruck beim FC Schalke 04. Auch die PR-Aktion rund um seine Vertragsverlängerung im Jahr 2013 habe er bereut. Und auch die permanente Unruhe auf Schalke – André Breitenreiter war sein sechster Trainer in fünf Profi-Jahren – habe ihm zugesetzt. Doch mittlerweile dürfte Draxler gelernt haben, dass es auch in Wolfsburg eine hohe Erwartungshaltung gibt, was seine Leistungen betrifft. Und diese Erwartungen konnte er bisher nicht erfüllen.