Interessante Einblicke in den Alltag eines Fußballtalents der Knappenschmiede gab es im Rahmen der Vorstellung des neuen Euro-Maskottchens in der Gesamtschule Berger Feld. Denn mit Luca Podlech war ein Torhüter zu Gast, dem viele zutrauen, den Sprung zu den Profis zu schaffen.
Dazu scheint er allein schon hinsichtlich seiner körperlichen Voraussetzungen prädestiniert zu sein. Nicht nur wegen seiner 1,98 m Körpergröße erinnert der gebürtige Gelsenkirchener bereits ein bisschen an Manuel Neuer, der ja ebenfalls durch die Trainings- und Lebensschule von Norbert Elgert ging.
Schon mit Profis trainiert
Wie es bei den Profis zugeht, hat der 18-Jährige schon einige Male erfahren dürfen, als er bei den Einheiten dabei war. Dabei ist sein Wunsch, im Schalker Trikot in der Bundesliga zu spielen, noch gewachsen. „Stammtorwart auf Schalke“, antwortete Podlech mit einem Grinsen auf eine entsprechende Frage bei der Talkrunde in der Gesamtschule Berger Feld.
Doch das Talent will nicht nur sportlich überzeugen, Schalke und seinem pädagogischen Kooperationspartner ist die schulische Entwicklung ebenso wichtig. Weil die Gesamtschule Berger Feld als DFB-Eliteschule firmiert, gibt es für die Talente zwar eine Spezialförderung, aber auch die schulischen Leistungen müssen stimmen.
Auch Schulnoten sind wichtig
Deshalb gibt es alle sechs Monate ein Gespräch zwischen Schalke-Vertretern und den Lehrern, um den Sachstand abzuklopfen. Podlech: „Die Unterstützung am Berger Feld ist eine besondere. Die Lehrer haben ein gutes Gespür dafür, wenn es sportlich mal nicht läuft. Ich habe in dieser Hinsicht schon sehr viel Verständnis erfahren“.
Zum Beispiel wenn ein DFB-Lehrgang zeitlich mit einer Klausur kollidiert. „Es wird sehr darauf geachtet, dass wir den Schulstoff zeitnah nachholen“, so der 18-Jährige. Dann wird eine Klausur auch schon mal in den Räumlichkeiten des Deutschen Fußball-Bundes geschrieben.
Unterstützung von den Lehrern
Deshalb ist ein vernünftiges Zeitmanagement für die Mitglieder der Knappenschmiede sehr wichtig. Sport und Schule sollen sich gut ergänzen, was für das Lehrerteam manchmal auch eine organisatorische Herausforderung ist.
Wer nicht den Sprung in den Profifußball schafft, soll sich zumindest im „echten Leben“ zurechtfinden. Podlech will auf jeden Fall alles dafür tun, damit sein sportlicher Traum irgendwann in Erfüllung geht. Natürlich am liebsten auf Schalke.
Wie Schalke 04 den Nachwuchs fördert: Erfolgreiche Kooperation mit Gesamtschule Berger Feld
Schalke-Transfergerüchte im Ticker: Schalke angeblich an Jurica Prsir interessiert
Schalker Matriciani peilt den ersten EM-Sieg an: Deutschland gegen Tschechien unter Druck