Coke reist fürs Pokalspiel gegen Köln aus Spanien an
Besonderer Teamgeist
Es ist nur ein Detail, doch es verrät eine ganze Menge über den starken Teamgeist beim FC Schalke 04. Wenn die Königsblauen heute Abend (20.45 Uhr/ARD) im Achtelfinale des DFB-Pokals den 1. FC Köln empfangen, dann reist sogar Coke aus Spanien an, um den Blau-Weißen die Daumen zu drücken. Der 30-Jährige wird für ein halbes Jahr an UD Levante ausgeliehen, wo Coke in den vergangenen Tagen die Formalitäten für seine Ausleihe erledigte. Doch wegen des Pokalspiels kehrt er noch einmal zurück.

Coke reist für das Spiel gegen Köln aus Spanien an. © dpa
Coke will sich nach der Partie vorerst von seinen Mannschaftskameraden verabschieden. Sein Vertrag auf Schalke läuft noch bis zum 30. Juni 2019. „Das zeigt seinen Charakter. Auch wenn Coke wenig gespielt hat, war er ein ganz wichtiger Spieler in der Kabine. Er ist ein fantastischer Mensch“, lobte Schalke-Trainer Domenico Tedesco den Spanier über den grünen Klee.
Viel Lob für Tedesco
Viel Lob gibt es in diesen Tagen auch für Tedesco. Wie er Schalke nach einer Mittelmaß-Saison bis auf den zweiten Tabellenplatz nach der Bundesliga-Hinrunde führte, nötigt selbst ständigen Kritikern des FC Schalke 04 großen Respekt ab. „Ich fühle mich auf Schalke sehr wohl und bin stolz auf die Mannschaft. Wir haben Supercharaktere im Team, aber die Rückrunde bleibt eine Riesenaufgabe“, sagte der 32-Jährige, ohne in Euphorie zu verfallen.
Typisch Tedesco, der die Bundesliga-Hinrunde zurzeit gedanklich ganz verdrängt hat zugunsten der Pokalaufgabe gegen den 1. FC Köln, der am vergangenen Wochenende seinen ersten Bundesligasieg (1:0 gegen den VfL Wolfsburg) feierte. Nicht nur deshalb warnt Tedesco vor Köln. „Wir haben in der Bundesliga beim 2:2 erlebt, dass der FC viel besser ist, als es der Tabellenstand aussagt. Das wird eine sehr sensible Partie für uns. Köln hat nichts zu verlieren“, betonte der Schalker Coach.
Köln spielt schneller und präziser
Hat sich die Spielweise der Kölner seit dem Trainerwechsel verändert? Tedesco hat nach intensivem Videostudium festgestellt, dass der heutige Gegner schneller und präziser seine Konter fährt. „Deshalb dürfen wir uns so wenig wie möglich Ballverluste leisten“, betonte der 32-Jährige, der in personeller Hinsicht dem gleichen Kader wie beim Frankfurt-Spiel vertraut.
Die drei Langzeitverletzten Nabil Bentaleb, Leon Goretzka und Pablo Insua werden mit Beginn des Trainingslagers in Benidorm zurück erwartet. Schalke hofft, den einen oder anderen Neuzugang bis dahin verpflichtet zu haben. Tedesco: „Da würde ich nicht Nein sagen. Jeder Trainer hat die Hoffnung, dass sein Kader in der Winterpause punktuell verstärkt wird. Ich habe Christian Heidel aber keinen Wunschzettel geschrieben.“
Zusatzeinnahmen von über einer Million Euro
Die Qualifikation für das Pokal-Viertelfinale wäre auch in finanzieller Hinsicht hilfreich bei der Verpflichtung von neuen Spielern. Allein an Prämien würden Schalke Zusatzeinnahmen von über einer Million Euro winken. Ein hübsches Weihnachtsgeld, das eine gute Bundesliga-Hinrunde sportlich und finanziell veredeln würde.