Brisante 90 Minuten gegen Augsburg
Weinzierl auf Schalke
Diese Parallele ist nicht zu übersehen: In der vergangenen Saison traf Schalke 04 im letzten Heimspiel auf den SC Paderborn, dessen Trainer André Breitenreiter hieß und der dann zu den Königsblauen wechselte. Jetzt heißt Schalkes letzter Heimspielgegner FC Augsburg, dessen Trainer Markus Weinzierl für die neue Saison seit Monaten als neuer Coach der Blau-Weißen gehandelt wird. Wiederholt sich also die Geschichte?

Markus Weinzierl muss mit seinen Augsburgern beim FC Schalke 04 antreten.
Weinzierl galt schon 2015 neben "Eurofighter" Marc Wilmots als Schalker Wunschkandidat für den Trainerposten als Nachfolger für den erfolglosen Roberto Di Matteo. Der 41-Jährige sagte dann jedoch ab, weil die Schalker Offerte sehr spät gekommen sei. Jetzt haben sich die Rahmenbedingungen verändert. Schalke soll schon seit Monaten intensiven Kontakt zu Weinzierl unterhalten, der seinerseits ein Treuebekenntnis zum FC Augsburg beharrlich vermeidet.
Nach dem 0:0 im Heimspiel gegen Köln antwortete der 41-Jährige auf die Frage, was wahrscheinlicher sei, der Augsburger Klassenerhalt oder sein Verbleib, nur vielsagend: „In Wahrscheinlichkeitsrechnung war ich ganz schlecht. Aber Augsburg wird in der ersten Liga spielen.“
Klassenerhalt oder Champions League
Mit 37 Punkten sind die Oberschwaben jedoch noch nicht gesichert. Das erhöht die Brisanz für die Partie gegen seinen vermeintlich künftigen Arbeitgeber, der noch um die Champions-League-Qualifikation kämpft. Ausgerechnet auf Schalke könnte Weinzierl dem FC Augsburg also nach vier gemeinsamen Jahren mit der Rettung ein schönes Abschiedsgeschenk machen, andererseits aber Schalke die Königsklasse vermasseln. Diesen Druck hätte sich Weinzierl sicher liebend gern erspart.
Die Schalker haben nach der definitiven Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb den Blick jetzt endgültig nach oben gerichtet. „Wir müssen nicht mehr nach unten schauen, das ist beruhigend. Nun blicken wir nur noch nach oben und gucken, was noch möglich ist“, so Manager Horst Heldt.
Letztes Heimspiel für Matip
Für Joel Matip ist die Partie gegen Augsburg ebenfalls eine ganz besondere. Der Schalker Dauerbrenner (seit dem Jahr 2000 im Klub) spielt zum letzten Mal in der Veltins-Arena für die Königsblauen. Der Abwehrspieler wechselt bekanntlich zum FC Liverpool. „Es überwiegt die Zufriedenheit über die schöne Zeit auf Schalke“, sagte der 24-Jährige kürzlich im Interview mit dieser Redaktion. Die Qualifikation für die Champions League wäre für Matip natürlich der Wunschtraum vor seinem Abschied auf die Insel.
Ein bisschen Bammel hat Marco Höger bei seiner Abschiedsvorstellung auf Schalke. Der Mittelfeldspieler wird wegen seiner Kreuzbandverletzung in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz kommen, doch der 26-Jährige blickt auf den kommenden Samstag nicht weniger emotional. „Ich versuche nicht darüber nachzudenken, denn es wird sehr traurig. Das Stadion und die Fans sind etwas Einmaliges. Ich kann nicht ausschließen, dass Tränen fließen“, so Höger im "Schalker Kreisel".