Auf diese 04-Spieler kommt es im Derby ganz besonders an
Schalke 04
Wenn Schalke am Samstag (15.30 Uhr) zum „Spiel der Spiele“ in Dortmund antritt, kommt es auf diese 04-Spieler ganz besonders an. Dieses Quartett könnte den Unterschied ausmachen.

Daniel Caligiuri (Mitte) hatte gegen den BVB zuletzt oft Grund zum Jubeln. © dpa
Jonjoe Kenny: Die Leihgabe des FC Everton hat bei den Königsblauen sportlich voll eingeschlagen. Der 23-Jährige ist als Rechtsverteidiger gesetzt und bewies in seinen bisher 26 Pflichtspielen für Schalke, wie leistungsstark er ist. Nicht nur auf dem Platz, sondern auch auf den Rängen und in der Kabine sorgt der 23-jährige Engländer für strahlende Gesichter. „In der Umkleidekabine ist er ebenso anerkannt wie bei unseren Fans“, schwärmte noch kürzlich sein Trainer David Wagner. Kein Wunder, dass Schalke den lauf- und kampfstarken Kenny sehr gerne weiter verpflichten würde, denn die Leihe endet am Saisonende und Schalke hat keine Kaufoption.
Daniel Caligiuri: Auch mit 32 Jahren brennt der Deutsch-Italiener noch vor Ehrgeiz. Jüngster Beweis war seine Innenbandverletzung, die der Routinier so schnell überwand, dass selbst die medizinische Abteilung des FC Schalke 04 aus dem Staunen nicht herauskam. Diese Einstellung könnte für Schalke im Derby Gold wert sein, zumal Caligiuri den BVB zu seinen Lieblingsgegnern zählt. Allein beim jüngsten 4:2-Sieg in Dortmund sowie beim legendären 4:4 der Vorsaison war er bei vier Toren in der Verlosung. Hinzu kommt, dass Caligiuri auf Schalke um seine Vertragsverlängerung kämpft. Auch diese Tatsache dürften ihn noch zusätzlich motivieren.
Suat Serdar: Wegen einer Zehenverletzung fiel der Nationalspieler länger aus als zunächst erwartet. Im Derby wird er sein Comeback feiern, was besonders dem Schalker Mittelfeldspiel gut tun dürfte. Die Spielübersicht von Serdar wird dringend benötigt, um seinen Partner Amine Harit etwas zu entlasten. Mit sieben Toren ist der Nationalspieler zudem aktuell der Top-Torschütze seines Teams. Wie wichtig Serdar ist, belegt noch eine andere Statistik. Die Königsblauen verloren nämlich keine der Partien, in denen der deutsche Nationalspieler traf (vier Siege, drei Unentschieden).
Guido Burgstaller: Kaum zu glauben, aber wahr: Sein letztes Bundesligator erzielte der Österreicher am 11. Mai 2019 beim 1:1 in Leverkusen. Trotzdem ist der Stürmer mannschaftsintern und auch bei den Fans hoch anerkannt, weil er in jedem Spiel alles gibt. Burgstaller arbeitet Fußball von der ersten bis zur letzten Minute. Es wäre aus Schalker Sicht eine ganz besondere Geschichte, wenn bei ihm der Torknoten ausgerechnet im Derby platzen würde.