04 Stunden vor dem Spiel: Schalke muss nach Köln
Schalke 04
In 04 Stunden wird angepfiffen: Das Topspiel am Samstag lautet 1. FC Köln gegen Schalke 04. Hier noch einmal kompakt die wichtigsten Infos vor der Partie.

Heißes Duell: Amine Harit flankt den Ball an Kölns Kingsley Ehizibue vorbei. © picture alliance/dpa
Wann und Wo? Anstoß ist um 18.30 Uhr in m Rheinenergiestadion in Köln. Sky überträgt live.
Wer pfeift? Schiedsrichter der Partie ist Manuel Gräfe, die Assistenten sind Rafael Foltyn und Markus Sinn. Vierter Offizieller ist Arne Aarnink, Videoassistent ist Robert Kampka.
Die letzten 04 Liga-Spiele:
Schalke hat nach dem Rückrundenauftakt gegen Mönchengladbach (2:0) das Siegen verlernt - und das Toreschießen. Gegen Hertha (0:0), Paderborn (1:1) und Mainz (0:0) gab es jeweils drei Unentschieden - Tiefpunkt war das 0:5 am vergangenen Samstag gegen Leipzig.
Mehr Punkte hat Köln aus den letzten vier Spielen geholt. Nach der 1:5-Niederlage beim BVB hab es einen 4:0-Heimsieg gegen Freiburg, dann folgte ein 1:4 gegen Bayern München und der 5:0-Auswärtssieg bei Hertha BSC.
Das Schalker Personal: Bei Schalke fallen die Langzeitverletzten Salif Sané, Benjamin Stambouli und Daniel Caligiuri aus, außerdem Juan Miranda (Wadenprobleme). Alle anderen Spieler sind fit.
Die gelbe Gefahr: Diese Spieler haben jeweils vier Gelbe Karten gesehen, wären also bei einer weiteren Gelben Karte für ein Spiel gesperrt: Jonjoe Kennie, Omar Mascarell, Weston McKennie.
Das letzte Auswärtsspiel in Kön: In der vergangenen Saison spielte Köln in der zweiten Liga - das letzte Auswärtsspiel der Schalker datiert also vom 22. April 2018. Dabei kam Schalke - unter Trainer Domenico Tedesco klar auf Champions-League-Kurs - beim späteren Absteiger nicht über ein 2:2 hinaus. Embolo und Konoplyanka hatten S04 in Führung geschossen. Bittencourt erzielte den Anschlusstreffer, in der 84. Minute traf Risse zum 2:2.
Das Hinspiel: Einen ähnlichen Spielverlauf bot das Hinspiel im Oktober. Suat Serdar hatte Schalke per Kopf mit 1:0 in Führung gebracht, doch S04 brachte die Führung nicht über die Zeit: In der Nachspielzeit traf Hector nach einer Ecke zum 1:1.
Das sagen die Trainer:
David Wagner: „Unser Gegner ist in einer sehr starken Verfassung. Das Spiel wird eine spannende Herausforderung für uns, auf die wir uns alle sehr freuen. Am Samstag um 18.20 Uhr, wenn du kurz vor dem Anpfiff in der Kabine sitzt, ist es wurscht, ob du das letzte Spiel gewonnen oder verloren hast. Dann zählt nicht mehr die Vergangenheit, dann ist die Gegenwart wichtig.“
Markus Gisdol: „Ich will mir durch die letzten Ergebnisse von Schalke keinen Sand in die Augen streuen lassen. Schalke hat ein sehr gutes Umschaltspiel und ein tolles Tempo. Schalke ist ein Club, der einen internationalen Anspruch hat und dass auch die letzten Jahre bewiesen hat. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir Aufsteiger sind. Wir haben aber auch Ideen, wie wir ihnen wehtun können. Das Spiel wird eine große Herausforderung für uns.“
So könnten sie spielen:
1. FC Köln: T. Horn; Ehizibue, Bornauw, Leistner, Schmitz; Skhiri, Hector; Kainz, Rexhbecaj, Jakobs; Cordoba
Schalke: Nübel; Kenny, Kabak, Nastasic, Oczipka; Mascarell, McKennie; Serdar, Harit; Gregoritsch, Raman