Zauberhafte Weihnachtswelt am Schloss
Adventsmarkt
Bald ist es wieder soweit: Der 21. Raesfelder Adventsmarkt verwandelt das Schloss Raesfeld ab Donnerstag (1. Dezember) in eine zauberhafte Weihnachtswelt.

Weihnachtlicher Glanz erwartet die Besucher beim 21. Adventsmarkt am Schloss Raesfeld.
Vier Tage lang steht die gesamte Schlossanlage im Zeichen von Kunst, historischem Handwerk und modernem Design. Mehr als 80 Aussteller präsentieren ihre Werke und führen ihr Handwerk am Stand vor.
Verantwortlich für den Adventsmarkt ist zum zweiten Mal Elmar Schmelter (Foto). "Wir sind überaus zufrieden mit dem, was wir in diesem Jahr auf die Beine gestellt haben. "Das schöne Ambiente und die ausgewogene Mischung altbewährter und neuer, hochwertiger Aussteller haben den Adventsmarkt Schloss Raesfeld zu einem begehrten Ziel für Kunsthandwerker und Besucher werden lassen", beteuert der Marktmeister.
Neue Schwerpunkte
Er hat in diesem Jahr neue Schwerpunkte auf das Angebot gelegt. So gibt es ganz unterschiedliche Handwerkskunst zu sehen - Schmieden, Schnitzens, Perlenwickeln, Korbflechten und Klöppel oder auch die Herstellung von Nougat und Schokolade. "Wir möchten nicht, dass der Mark ein Ramsch-Markt wird. Deshalb haben wir neben unseren festen Gastronomen hauptsächlich freiberufliche Künstler und Designer ausgesucht. Damit möchten wir bewirken, dass die Menschen, die uns besuchen, vernünftige und Unikate bekommen", erklärt Elmar Schmelter.
Dafür ist er viel gereist, von einem Markt zum anderen und immer auf der Suche nach Künstlern, die frisch in der Szene unterwegs sind. "Aber leider sind viele gute Künstler bereits auf großen Märkten in fester Hand. Die Leute dort abzuwerben, ist schwierig."
Rahmenprogramm
Vor allem Keramikkünstlern und Hutmacherinnen sucht Schmelter für 2017. Wie jedes Jahr gibt es ein weihnachtliches Rahmenprogramm für die ganze Familie. So können sich die Besucher unter anderem auf die Fanfaren zu Beginn des Marktes freuen. Außerdem gebucht sind dass Flöten- und Gitarren-Duo "Ouwe", die "Ding Dong Singers" aus Borken sowie Walking Acts und Reinhold Kipp mit seiner Drehorgel.