Vereine organisieren 68. Erler Sommerfest Das erwartet die Besucher

Das erwartet die Besucher bei der 68. Auflage des Erler Sommerfests
Lesezeit

Der Termin für das Sommerfest ist stets der erste Sonntag nach den Sommerferien. Zum ersten Mal wird das Sommerfest aber in Verbindung mit dem Sommermarkt gefeiert, der im vergangenen Jahr erstmals stattfand und Produkte von Erlern und Direktvermarktern bereithielt.

„Von allen Erler Gruppen und Vereinen gestaltet und unterstützt“ wird das Sommerfest laut Pressewart Willi Schmidt der Kolpingsfamilie. Los geht es am Sonntag um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Schulhof der Silvesterschule unter Mitwirkung der Musikgruppe Erler Jäger. Anschließend wird zum Frühschoppen eingeladen.

Spielmöglichkeiten für Kinder

Marktstände und Spielmöglichkeiten für Kinder stehen bereit. An vielen Spielständen kann man seine Geschicklichkeit testen oder Hüpfburg und Kinderkarussell testen. Nach dem Gottesdienst startet ein Unterhaltungsprogramm für kleine und große Kinder ab 11.30 Uhr. Die Brejpottspöllers laden zu einer Theateraufführung auf Plattdeutsch um 15 und 16 Uhr auf der Schulhofbühne ein. Gespielt werden „Schneewittchen und die 7 Zwerge“ und „Hase und Igel“.

Reibeplätzchen, Bratwurst und Pommes, Salat- und Nachtischbuffet sowie Kaffee und Kuchen werden den Tag über angeboten. Der Durst kann am Bierwagen gelöscht werden.

Der Erlös des Sommerfestes wird wie in den letzten Jahren gemeinnützigen Institutionen gespendet. An wen, das wird bei einem Treffen nach dem Sommerfest beschlossen.

Sommerfest mit Markt in Erle: Datum und vorläufiger Plan stehen fest

„Hokus-Fokus“: Verein will ärmeren Familien Hypnosetherapie ermöglichen

Rollender Spaß für Kinder und Jugendliche: Mit dem Skateboard durch die Sommerferien