„Hokus-Fokus“ Verein will ärmeren Familien Hypnosetherapie ermöglichen

Verein will ärmeren Familien Hypnosetherapie ermöglichen
Lesezeit

„Kinder, Jugendliche und Familien haben in der heutigen Zeit mit etlichen Herausforderungen umzugehen. Hypnosetherapie kann in vielen Fällen helfen und wird zahlreich in Anspruch genommen“, sagt Pia Brüggemann.

Sie ist Diplom-Pädagogin und Heilpraktikerin. Vor einem Jahr gründete sie die Praxis „Lifestyle-Hypnose“ in Raesfeld-Erle - spezialisiert auf Kinder, Jugendliche und Familien.

Da Hypnosetherapie von gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werde, könnten sich einkommensschwächere Familien die Unterstützung oft nicht leisten, so Pia Brüggemann. Ein neu gegründeter Verein mit dem Namen „Hokus-Fokus“ soll das nun ändern. Die Schirmherrschaft haben der Bestsellerautor und TV-bekannte Hypnotiseur Timon von Berlepsch sowie der Kinderarzt mit eigener Praxis in Vreden, Dr. Rolf Gehlhaar, übernommen. Brüggemann wurde zur Vorsitzenden gewählt.

Ziele des Vereins

Ziel des Vereins ist, das Thema Hypnosetherapie für Kinder, Jugendliche und Familien weiter zu professionalisieren und bekannter zu machen sowie einkommensschwächeren Zielgruppen durch Förderung eine Therapie zu ermöglichen.

Erste Spendengelder konnten an der Silvesterstraße am Samstag nun bei einer Feier an Pia Brüggemanns Praxis gesammelt werden. 50 Klienten, Interessierte, Vereinsmitglieder und Förderer hatten sich zunächst im Garten bei Eiswagen und Waffeln eingefunden, doch um 16 Uhr setzte der Regen ein, sodass eine Versteigerung in den Praxis-Räumen stattfinden musste.

Schaufensterpuppe geschmückt

Um die ersten Spendengelder einzusammeln, wurde eine Schaufensterpuppe zum Kauf angeboten, die von Schülerinnen und Schülern aus dem Kreis Borken kreativ gestaltet worden war. „Steve“, so wurde die Puppe von den anwesenden Gästen spontan getauft, brachte in der Versteigerung einen stattlichen Betrag ein und so freute sich der neu gegründete Verein schon am ersten Tag über mehr als 500 Euro Spendeneinnahmen.

Die Schaufensterpuppe "Steve"
Die Schaufensterpuppe „Steve" wurde für einen guten Zweck versteigert. © privat

„Ich bin total begeistert über den positiven Zuspruch, das Interesse und die Unterstützung an dem Thema Hypnosetherapie“, freute sich Simone Piromalli, eine der anwesenden Gründungsmitglieder des Vereins. Man wolle nun „durch seriöse Informationen auf solchen Veranstaltungen und Festen, aber auch durch Elternabende, Gespräche mit Kinderärzten und der Schulsozialarbeit“ viel mit dem Verein bewegen.

„Mit Spendengeldern von Unternehmen und zufriedenen Familien, die anderen Familien etwas Gutes tun wollen, können wir vielen Kindern helfen“, so Pia Brüggemann. Die Gründungsmitglieder stammen aus allen Ecken Deutschlands und sind teilweise selbst Therapeuten. Die Webseite des Vereins ist noch im Aufbau, bis dahin steht Pia Brüggemann als Vorsitzende aber für Fragen zur Verfügung.

Pia Brüggemann (46) hypnotisiert Kinder und Jugendliche

Rollender Spaß für Kinder und Jugendliche: Mit dem Skateboard durch die Sommerferien

Straße in Raesfeld ist fertig: Van-Gent-Straße für 571.000 Euro ausgebaut