Das Werk ist vollbracht: Kürzlich ist am St. Silvester Haus in Erle auf Initiative des hiesigen Heimatvereins die „Erler Sonnenuhr“ angebracht worden. „Die Sonnenuhr wurde speziell für diesen Aufstellungsort und für die Ost-West-Ausrichtung der Wand berechnet“, teilte der Heimatverein Erle jetzt mit.
„Sonnenschein vorausgesetzt, wird mit der Schattenposition der Kugel sowohl das Datum als auch die Uhrzeit recht genau angezeigt“, heißt es weiter.
Die Sonnenuhr wurde im Rahmen des Sommerfestes von Pfarrer Dr. Fabian Tilling offiziell eingeweiht. Für Interessierte gab es vor Ort ausführliche Erklärungen zur Funktionsweise. „Wir bedanken uns herzlich bei der Volksbank Raesfeld und Erle für die finanzielle Unterstützung dieses Projektes“, so der Heimatverein Erle.
Wer es zur Einweihung nicht geschafft hat: Die Sonnenuhr hängt gleich neben der Kirche am St. Silvester Haus in Erle. Direkt über der Bücherei. Die Planung übernahm übrigens Johannes Kempken vom Heimatverein Erle, während Norbert Aldiek sich die genauen Berechnungen vornahm.
Mithilfe von Uli Schmelting und dem Schermbecker Ulrich Triptrap war die Umsetzung dann ein Leichtes. Gefördert wurde es durch die Volksbank Raesfeld und Erle und den Heimatverein Erle. Weitere Informationen gibt es unter wp.heimatverein-erle.de/die-erler-sonnenuhr/
Erler Sommerfest punktet bei den Besuchern: Vereine präsentierten ihren Einsatz
Erler feierten auf dem Gelände der Silvesterschule: Die schönsten Bilder vom Erler Sommerfest
„Hokus-Fokus“: Verein will ärmeren Familien Hypnosetherapie ermöglichen