Risiko-Ampel in Erle ist noch immer defekt

Vorsicht fahren

Die Ampelanlage an der B 224 Schermbecker-/Rhader Straße in Erle hatte in den letzten zwei Wochen mehrere Aussetzer. Die Folge war, dass es innerhalb weniger Tage zweimal krachte. Zwischenzeitlich funktionierte die Ampel zwar wieder - aber das ging nicht lange gut. Laut Straßen NRW handele es sich um ein größeres Problem.

RAESFELD

, 27.03.2017, 18:56 Uhr / Lesedauer: 1 min
Aufgrund der defekten Ampel an der B 224 Schermbecker-/Rhader Straße empfiehlt Straßen NRW Vorsicht beim Einfahren in die Kreuzung.

Aufgrund der defekten Ampel an der B 224 Schermbecker-/Rhader Straße empfiehlt Straßen NRW Vorsicht beim Einfahren in die Kreuzung.

Bereits vergangene Woche Montag sollte die Ampel laut Josef Brinkhaus, Pressesprecher von Straßen NRW, nach mehrmaligen Wartungsarbeiten wieder funktionstüchtig sein. „Wir haben die Firma Stührenberg aus Detmold mit der Wartung beauftragt. Diese war in den letzten Tagen mehrmals vor Ort, um die Störungen zu beheben. Die Probleme müssten damit endgültig gelöst sein“, erklärte Brinkhaus.

Ampel funktionierte ganze drei Tage

Doch die Ampelanlage funktionierte nur bis Mittwochvormittag einwandfrei. Donnerstag, Freitag und auch am Wochenende war sie wieder defekt. Gestern erklärte Straßen-NRW-Sprecher Bernd Löchter auf Anfrage, dass die Anlage nun zwar erneut repariert, aber wahrscheinlich auch wieder ausfallen werde.

„Es handelt sich um eine größere Reparatur“, so Löchter. In den nächsten Tagen sollten sich Verkehrsteilnehmer der Kreuzung vorsichtig nähern und auf die Beschilderung achten, bis die Ampelanlage wieder voll funktionstüchtig ist.

Schlagworte: