
© Miriam Fengler
Peanut: Ein Jahr alt, 117.000 Instagram-Fans und ab jetzt tauschbar
Labrador
117.000 Fans haben Labrador Peanut und seine Mutter Bailey bei Instagram. Peanut wird am Samstag ein Jahr alt, ist als „Petfluencer“ aber schon in einem Punkt so weit wie Ronaldo und Messi.
Die Raesfelderin Miriam Fengler hat 2015 angefangen, Fotos von Bailey, der fünfjährigen Labrador-Hündin ihrer Eltern, bei Instagram einzustellen. „Als mein kleines digitales Fotoalbum.“ Was daraus werden würde, konnte damals niemand ahnen. Denn der Kanal chocolatelab-bailey kommt mittlerweile auf 117.000 Follower. „Das hätte ich nie gedacht“, sagt Miriam Fengler.
Bailey schaffte es im Jahr 2019, beim Wettbewerb der Ruhr Nachrichten zur „Schönsten Schnauze“ gewählt zu werden. Ein Plakat mit ihr zierte die Messe „Hund & Katz“ - damals folgten 62.000 Menschen ihr auf Instagram.
Als Bailey im vergangenen Jahr am 27. März einen Wurf von sechs Welpen auf die Welt brachte, „haben wir den Erstgeborenen behalten“, sagt Miriam Fengler. Peanut und Bailey sind jetzt nicht nur Sohn und Mutter, sondern auch Nachbarn: Denn Miriam Fengler und ihr Mann haben neben ihrem Elternhaus gebaut, sodass sich auch die Hunde täglich sehen.
„Bailey gefällt das ganz gut“
Die Instagram-Karriere von Bailey führt Peanut mühelos fort. „Bailey gefällt das ganz gut, dass auch Peanut für Fotos gerade stehen muss - und nicht immer nur sie“, sagt Miriam Fengler lachend.

Miriam Fengler und ihre beiden Petfluencer Bailey und Peanut © Miriam Fengler
Das fiel auch „Tonypetfluencer Agency“ auf - eine Agentur für Influencer-Marketing, die eine Datenbank mit 1.000 „Petfluencern“ aus ganz Europa führt. Petfluencer sind Haustiere in den sozialen Medien, die mithilfe der Haustierbesitzer in sozialen Medien erfolgreich sind. Die Agentur wolle Tier-Accounts „groß machen“, so Fengler und suche Kooperationen und Werbepartner für Aktionen.
Werbe-Termin für BMW
2019 hatte die Agentur Bailey und Fengler bereits zu einem Werbetermin in München gebucht. In einem „Schicki-Micki-Hotel“ seien sie untergebracht worden, sagt Miriam Fengler und sagt lachend: „Bailey hat ihr eigenes Menü gekocht bekommen.“ Alles auf Kosten der Firma BMW, die in den sozialen Netzwerken zeigen wollte, dass ihr neuer SUV auch für Hundebesitzer geeignet sei.
2020 ging die Zusammenarbeit mit der „Tonypetfluencer Agency“ weiter. „Die Agentur kam auf mich zu und fragte, ob wir in einem Panini-Album dabei sein möchten“, sagt Miriam Fengler. „Da kamen sofort Kindheitserinnerungen hoch.“

Peanut gibt es nun auch als Aufkleber in einem Panini-Heft. © Fengler
Ein Bild von Peanut hatte die Agentur bereits vom Instagram-Kanal der beiden Hunde auserkoren. „Tierische Internetstars“ heißt das Sammelalbum, in dem Peanut (Nummer 185) nun mit insgesamt 200 Petfluencern aus ganz Europa eingeklebt werden kann. Seit Mitte März sind Album und Klebesticker bundesweit an Kiosken, Bahnhöfen und online auf www.zooroyal.de erhältlich. Das Album kostet 1 Euro, eine Tüte mit Stickern 70 Cent.

Peanut gehört mit 200 Petfluencern zu den Stars des Panini-Hefts. © Miriam Fengler
Statt Stickern mit berühmten Fußball-Spielern können Miriam Fenglers Nichten und Neffen nun mit ihren Freunden Bilder von Peanut und anderen Tieren tauschen. Neben vielen Katzen, Hunden oder Pferden sind das auch etwa Vögel, Nager und Exoten wie Weißbauchigel, Hausschweine oder ein Hirschkäfer.
„Super cool, dass wir dabei sein dürfen“
„Mit dem Panini-Album verdienen wir kein Geld, aber wir finden es super cool, dass wir dabei sein dürfen“, sagt Miriam Fengler. Aber wenn Influencer Geld verdienen, warum sollte es bei Petfluencern anders sein? „Langsam geht es in die Richtung“, sagt Fengler, die mittlerweile ein Kleingewerbe angemeldet hat.
Berthold Fehmer (Jahrgang 1974) stammt aus Kirchhellen (damals noch ohne Bottrop) und wohnt in Dorsten. Seit 2009 ist der dreifache Familienvater Redakteur in der Lokalredaktion Dorsten und dort vor allem mit Themen beschäftigt, die Schermbeck, Raesfeld und Erle bewegen.
