
© Julia Gaß
Labrador Bailey ist das perfekte Model auf vier Pfoten
Schönste Schnauze
Labrador Bailey aus Raesfeld ist die „Schönste Schnauze“. Beim Fotoshooting für das Plakat gab es ein besonderes Lockmittel. Und ein einzigartiges Halsband.
Bailey sieht man auf den ersten Blick an, was sie ist: „Schönste Schnauze 2019“ steht auf dem weißen Halsband. Eine Spezialanfertigung, die Miriam Pieper ihrer Hündin geschenkt hat, nachdem sie bei unserem Fotowettbewerb im Internet 900 Hunde hinter sich gelassen hat und zur „Schönsten Schnauze“ gewählt wurde.
Damit ist der drei Jahre junge Schoko-Labrador-Retriever aus Raesfeld das Plakatmotiv der Messe „Hund & Katz“, die der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) vom 17. bis zum 19. Mai in den Dortmunder Westfalenhallen ausrichtet.
Bailey kennt Fotokameras und ist es gewohnt, zu posieren. 60.700 Follower auf Instagram verfolgen, was der Hund macht, wo er schwimmt, mit was er spielt. Ihren Hund zu fotografieren, ist ein Hobby von Miriam Pieper. Der bildhübsche Labrador-Retriever mit den schönen, bernsteinfarbenen Augen ist ein Profi-Model.
„Lach doch mal!“
Eine graue Rückwand für den ruhigen Hintergrund, Beleuchtungsschirme für das indirekte, weiche Licht von beiden Seiten und Scheinwerfer von vorne hat die renommierte Tierfotografin, die schon viele Hunde, Katzen und Pferde für Tierbücher in Szene gesetzt hat, in dem mobilen Fotostudio neben den Dortmunder Westfalenhallen aufgebaut. „Baileys dunkles, schokoladenbraunes Fell auf dem Foto schön glänzen zu lassen, ist die Herausforderung“, sagt die Tierfotografin aus Mülheim.
Bailey rennt durch den Raum, packt ihr Spielzeug, lässt es auf Kommando sofort wieder fallen und nimmt Platz. Sofort wirkt der Hund wie eingefroren, schaut bewegungslos in die Kamera. „Sie wirkt noch etwas streng mit der geschlossenen Schnauze“, sagt Gabriele Metz. „Zu ernst“, findet auch Leif Kopernik, Hauptgeschäftsführer des Verbandes für das Deutsche Hundewesen und Ausstellungsleiter der Messe „Hund & Katz“. „Bailey, lach doch mal“, ruft Miriam Pieper, und der Labrador zuckt tatsächlich mit einer Augenbraue und öffnet ein Stück die Schnauze.
Käse im Objektiv
Die Fotografin ist begeistert: „Wahnsinn, jetzt brauchen wir nur noch direkten Blickkontakt. Gut, Bailey, das ist magisch. Sie ist so charming.“ Emotional soll das Foto auf den Riesenplakaten, die bald in der ganzen Region hängen, wirken. „Hund & Katz“ ist schließlich eine Familienmesse. Und Bailey ist verfressen und liebt Käse. Miriam Pieper raschelt mit der Tüte mit den Käsestückchen. „Leg doch mal ein Stück direkt ins Objektiv“, sagt die Tierfotografin. Bailey schaut sehr interessiert. Und sabbert.
Pause. „Was haben Besitzer von Settern und Labradoren gemeinsam?“, fragt Gabriele Metz, die mit einem Irish Setter zusammen lebt: „Beide haben immer ein Handtuch in der Tasche.“ Miriam Pieper nickt: „Das ist so.“
Der Labrador rennt wieder durch den Raum, spielt mit seiner quietschenden Schlange. Sich lange zu konzentrieren, macht einen Hund müde. Dabei ist Bailey trainiert und ein sehr sportlicher und intelligenter Hund. Gabriele Metz sichtet die Fotos auf dem Kamerachip. Es sind viele perfekte Bilder dabei. „Dann machen wir noch ein paar Spaßbilder fürs private Fotoalbum“, sagt sie. Und Bailey ist sofort wieder Profimodel.
Brautjungfer
Draußen, auf der Wiese, entstehen noch Videos und Fotos für die Sozialen Netzwerke. Und für Bailey gibt es die Gewinnertüte mit Snacks, Spielzeug und dem 200-Euro-Einkaufsgutschein für die Messe, bei der die Piepers Ehrengäste sind. Noch spannender findet der Labrador den Teich auf der Wiese. Schnell mal reinspringen, sieht ja keiner, und nach dem Shooting darf sich ein Model ja wohl mal nass machen. Auf der Messe „Hund & Katz“ wird Bailey dann sogar in einen Hundepool springen dürfen – beim Dogdiving.
Das Fotoshooting fiel auf den Tag vor Miriam Piepers Hochzeit. An diesem Tag hatte sich die Raesfelderin freigenommen, um schön zu entspannen. Das hat sie gemacht bei dem Fotoshooting und hatte dabei viel Spaß. Bei der Hochzeit trug Bailey ein neues Halsband. Auf dem stand „Brautjungfer“.
- Die Messe „Hund & Katz“ findet vom 17. bis zum 19. Mai in den Dortmunder Westfalenhallen 2-8 statt.
- Auf 45.000 Quadratmetern Fläche sind 10.000 Hunde bei der Europasiegerschau, 600 Katzen bei der Weltsiegerausstellung, Shows und viele Hundesportvorführungen zu sehen.
- Infostände im Hunde- und Katzenbereich und eine große Industriemesse runden das Angebot ab.
- Hundesport ist ein Schwerpunktthema der Messe.
Begleitet und beobachtet seit 35 Jahren für die Zeitung das Kulturleben in Dortmund und in der Region.
