Mike Süsser und Jan Scheidsteger stoßen im Restaurant Mahl & Meute mit Wein an.

Jan Scheidsteger (r.), Geschäftsführer des Raesfelder Restaurants „Mahl & Meute", nimmt mit seinem Restaurant an der TV-Sendung „Mein Lokal, dein Lokal" mit Spitzenkoch Mike Süsser (l.) teil. © Privat

Mein Lokal, Dein Lokal: Jan Scheidsteger (44) konkurriert mit Thomas Püttmann

rnTV-Küchenshow

Das Restaurant „Mahl & Meute“ nimmt an der bekannten TV-Kochshow „Mein Lokal, dein Lokal“ teil. Geschäftsführer Jan Scheidsteger will dabei mit einem besonderen Konzept glänzen.

Raesfeld, Dorsten

, 23.08.2022, 09:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Thomas Püttmann, der bekannte Gastronom vom Blauen See in Dorsten, ist Anfang September in der bekannten TV-Kochshow „Mein Lokal, Dein Lokal“ zu sehen. Mit dabei ist auch ein noch recht junges Restaurant aus Raesfeld. Jan Scheidsteger, Geschäftsführer des Schloss-Restaurants „Mahl & Meute“ stellt dabei sein besonderes Konzept vor. Er und Thomas Püttmann haben sogar etwas gemeinsam.

Seit vielen Jahren läuft die TV-Serie „Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt“ auf Kabel Eins. Das Prinzip: Fünf Köche einer Stadt oder Region treten mit unterschiedlichen Konzepten in einem Küchen-Konkurrenzkampf. Sie besuchen sich über fünf Tage hinweg gegenseitig, speisen á la carte und verteilen im Anschluss Punkte für Qualität, Preis-Leistung, Ambiente und Service.

Jetzt lesen

Immer mit dabei: Spitzenkoch Mike Süsser. Er beäugt den Wettstreit kritisch, gibt wertvolle Tipps und Tricks. In der Sendung selbst kommentiert er das Geschehen. Als Zünglein an der Waage stimmt er zu guter Letzt mit seiner Punktevergabe über Sieg oder Niederlage ab.

Das junge Restaurant „Mahl & Meute“ gibt es in Raesfeld seit März 2019. Damals gab der Raesfelder Gastronom Reinhard Nießing das Restaurant im Schloss Raesfeld ab. Scheidsteger, selbst Wahl-Hamburger, hat vor einigen Jahren die Borkener Gastronomen Benedikt Kiesner und Patrick Kruse kennengelernt. Als sie sich bei Scheidsteger mit der Frage meldeten, ob sie nicht die Gastronomie in einem Schloss pachten wollten, machte der 44-Jährige erst einmal große Augen.

„Ben, Patrick und ich haben damals Freundschaft geschlossen. Ich sollte sie beraten für eine Gastronomie in Borken, das Bonfire“, sagt Scheidsteger. Seit er 19 Jahre alt ist, ist Scheidsteger in der Gastronomie zu Hause. Er hat eine Ausbildung zum Koch absolviert, in diese Richtung studiert und ist mittlerweile Geschäftsführer und Gründer von „beyond - gastro innovation“. Er entwickelt für Gastronomie und Hotellerie Konzepte für Nachhaltigkeit und ein modernes Image.

Wie Scheidsteger denkt, spiegelt sich im Raesfelder Restaurant „Mahl & Meute“ wider. Im Einklang mit der traditionsreichen Schlossfassade, modernen Stühlen und hölzernen Tischen lädt das Restaurant zum Wohlfühlen ein. Bemerkenswerter ist aber das Konzept hinter der äußeren Fassade.

Jan Scheidsteger steht im Raesfelder Restaurant Mahl & Meute.

Neben dem Restaurant in Raesfeld entwickelt der Hamburger Jan Scheidsteger als CEO und Gründer von beyond - gastro innovation" Konzepte für Gastronomie und Hotels. © Niklas Berkel

„Mahl & Meute“ geht es um Nachhaltigkeit

Hinter dem maskulin klingenden Restaurant-Name steckt auf dem ersten Blick nicht mehr als ein Steakhaus. Doch dahinter verbirgt sich mehr. „Unser Fleisch ist Weltmeister prämiert“, sagt Jan Scheidsteger. Das bedeutet: Das Tier wird fair und unter besten Lebensbedingungen behandelt. Dementsprechend kostet das Fleisch auch zwischen 35 und 99 Euro. Ganz günstig ist es nicht. Was aber auch nicht das Ziel sein soll.

„Wir wollen zeigen, dass weniger Fleisch, aber dafür eine tolle Qualität besser sind, als viel günstiges Fleisch zu essen“, erklärt Scheidsteger. „Es geht uns um Nachhaltigkeit.“ Deswegen gibt es im Restaurant „Mahl & Meute“ auch nicht nur Entrecôtes und Filet-Steaks. „Wir nutzen das gesamte Tier. Wir wollen zeigen, dass alles gegessen werden kann und gut schmeckt.“

Eine weitere Besonderheit im Restaurant: Eine einzelne Beilage kann sich der Gast nicht bestellen. „Bei uns gibt es Beilagen und Soßen nur in Paketen“, sagt Scheidsteger. Das bedeutet: Der Gast wählt sich sein Fleisch aus und muss mit seinen Tischnachbarn gemeinsam überlegen, welche Soßen und Beilagen sie sich teilen wollen. Scheidsteger und seine Mit-Geschäftsführer wollen, dass sich die Menschen an den Tischen unterhalten.

„Essen ist etwas Gemeinschaftliches“, sagt der 44-Jährige. „Früher war das gemeinsame Abendessen etwas, wo Familie und Freunde zusammenkamen. Sie haben sich über ihren Tag ausgetauscht. Es hatte sozialen Charakter.“ Heutzutage verbringen die Menschen die Zeit beim Essen nicht selten am Smartphone, habe er festgestellt. „Wir wollen die Leute weg davon bringen. Sie sollen wieder ins Gespräch kommen.“

Die "Münsterland-Runde" auf einem Bild.

Die „Münsterland-Runde" auf einem Bild © Privat

Dieses Konzept hat das Restaurant attraktiv für Stargastronom Mike Süsser und seine Sendung „Mein Lokal, Dein Lokal“ gemacht. Bereits vor zwei Jahren hat Süssers Team bei Scheidsteger angerufen. Schon damals wollte der TV-Koch, dass „Mahl & Meute“ an einer Münsterland-Runde teilnimmt.

„Bei „Mein Lokal, Dein Lokal“ kann man sich nicht einfach so bewerben“, erklärt Scheidsteger. Vielmehr suche die Redaktion der TV-Show sich die Restaurants selber aus und kontaktiere sie. Vor zwei Jahren passte es Scheidsteger aber nicht. „Corona ging gerade los und wir wussten nicht, wie es weitergeht.“ Damals wäre es zu viel geworden.

Jan Scheidsteger will die Vielseitigkeit des Münsterlandes zeigen

Auch der Dorstener Gastronom Thomas Püttmann hatte eine erste Anfrage vor einigen Jahren abgelehnt. Bei der zweiten habe er aber nicht mehr nein sagen können, sagte er gegenüber unserer Redaktion. So erging es nun auch Scheidsteger.

„Das Format ist eine schöne Plattform mit einem tollen Konzept“, sagt er. „Wir können vielen Menschen zeigen, dass es im Münsterland viel zu entdecken gibt. Mehr als nur Zwiebelsuppe und Herrencreme“, sagt er augenzwinkernd.

Jan Scheidsteger und Mike Süsser mit dem Team von "Mahl & Meute".

Jan Scheidsteger (l.) und Mike Süsser (am Teller) mit dem Team von „Mahl & Meute“. © Privat

Ausgestrahlt wird die Folge mit „Mahl & Meute“ am 7. September (Mittwoch) ab 17.55 Uhr auf Kabel Eins. Scheidsteger selber befindet sich dann mehr im Hintergrund. „Ich koche bei uns ja nicht selber.“ Im Vordergrund stünden vielmehr Küchendirektor Simon Ernst und Restaurantleiter Markus Hessing. „Ich war mehr der Grüßaugust. Meinem Team muss ich aber ein großes Lob aussprechen. Das haben sie sensationell gemacht.“

Wer den Küchenwettstreit mit Thomas Püttmann, dem „Lilli’s“ in Ladbergen, dem Landhaus Grüneklee in Borken, „Trüffel & Bohne“ in Rhede und „Mahl & Meute“ gewonnen hat, darf Scheidsteger noch nicht verraten. Nur so viel: „Unsere Woche war geprägt von Partnerschaft und Freundschaft. Gemeinsam haben wir festgestellt, wie schön es ist, wieder Gastronomie normal betreiben zu dürfen. Die Woche war anstrengend, aber eine schöne Erfahrung.“

Lesen Sie jetzt