Mike Süsser und Thomas Püttmann bei "Mein Lokal, Dein Lokal"

Spitzenkoch Mike Süsser (l.) hat Thomas Püttmann schon vor den Dreharbeiten zu „Mein Lokal, Dein Lokal" besucht. © Kabel Eins

Thomas Püttmann macht mit beim Küchen-Konkurrenzkampf im TV

rnMein Lokal, Dein Lokal

Bei der zweiten Anfrage konnte Thomas Püttmann einfach nicht mehr „Nein“ sagen. Und so ist der bekannte Koch aus Dorsten demnächst im TV zu sehen - beim Wettstreit mit Gastro-Kollegen.

Dorsten

, 19.06.2022, 17:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Fernsehkoch - so würde sich Thomas Püttmann niemals bezeichnen. Anders als seine TV-erfahrenen Kollegen aus Dorsten, Frank Rosin und Björn Freitag, ist der Chef des Restaurants „Zum Blauen See“ nämlich vor allem in der Küche zu sehen. Für eine bekannte Doku-Soap hat er aber eine Ausnahme gemacht.

Vor wenigen Tagen war ein Fernsehteam zu Gast in Püttmanns Restaurant, das zu den besten in Dorsten zählt. Gedreht wurde zwei Tage lang eine Folge von „Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt“. Das Format läuft seit vielen Jahren auf Kabel Eins. „Die Dreharbeiten waren spannend und spaßig. Aber die Tage waren auch anstrengend und lang“, gibt Thomas Püttmann zu.

Jetzt lesen

Fünf Köche einer Stadt oder einer Region mit unterschiedlichen gastronomischen Konzepten treten bei „Mein Lokal, Dein Lokal“ in einen Küchen-Konkurrenzkampf. Sie besuchen sich über fünf Tage hinweg gegenseitig, speisen à la carte und verteilen im Anschluss Punkte für Qualität, Preis-Leistung, Ambiente und Service. An der „Münsterland-Folge“ nahmen neben Thomas Püttmann („Bei der zweiten Anfrage konnte ich nicht mehr Nein sagen“) noch die Küchenchefs von „Lilli’s“ in Ladbergen, vom Landhaus Grüneklee in Borken, von „Trüffel & Bohne“ in Rhede und „Mahl & Meute“ in Raesfeld teil. „Das waren alles erstklassige Kollegen, eine wirklich gute Runde“, berichtet Püttmann. „Während der gesamten Dreharbeiten war die Wertschätzung füreinander spürbar.“

Vier Gäste bei "Mein Lokal, Dein Lokal" im Restaurant "Zum blauen See"

Vier Kolleginnen und Kollegen aus dem Münsterland hat Thomas Püttmann in seinem Restaurant "Zum Blauen See" bewirtet. Der Küchen-Konkurrenzkampf wird wahrscheinlich Anfang September ausgestrahlt. © Kabel Eins

Und doch war es auch ein Wettstreit, kritisch beäugt von Spitzenkoch Mike Süsser. Er ist das Gesicht der Sendung und vermittelt als erfahrener Profi wertvolle Tipps und Tricks. Er besucht zunächst jeden Teilnehmer persönlich, prüft das jeweilige Konzept auf Stärken und Schwächen und kommentiert im Anschluss das Geschehen. Als Zünglein an der Waage stimmt er zu guter Letzt mit seiner Punktevergabe über Sieg und Niederlage ab.

Jetzt lesen

Ob Thomas Püttmann das Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro und den begehrten „Goldenen Teller“ gewonnen hat, wird vor der Ausstrahlung, wahrscheinlich Anfang September, nicht verraten. Doch der Inhaber des Restaurants „Zum blauen See“ gab auf Anfrage einen kleinen Einblick, was er den Kolleginnen und Kollegen serviert hat: ein klassisches Tartar und ein Tunfisch-Carpaccio zum Beispiel, Leber Berliner Art und eine Trüffel-Lasagne.

„Bei so einem Format würde ich jederzeit wieder mitmachen“, sagt der Küchenchef. Nicht nur, weil es Spaß macht, sondern weil es natürlich auch ein bisschen Eigenwerbung ist, sein Können vor hunderttausenden Fernsehzuschauern zu zeigen. „Wir haben bekanntlich schwere Zeiten in der Gastronomie.“