Lüftungsanlagen für Klassenräume kommen nicht im Sommer

Lüftungsanlagen

Lange wurde politisch darum gerungen, dann entschied sich Raesfeld, Lüftungsanlagen im Sommer in allen Klassenräumen einzubauen. Doch nun gibt es eine überraschende Entwicklung.

Raesfeld

, 25.05.2022, 14:45 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Entscheidung, alle Raesfelder Klassenräume mit Raumlufttechnischen Anlagen auszustatten, fällte der Rat im Februar 2022. Die Investitionskosten (rund 1,435 Millionen Euro), zu 80 Prozent vom Bund gefördert, stehen im Haushalt der Gemeinde zur Verfügung.

Jetzt lesen

Die Verwaltung hatten die Ausschreibung vorbereitet und die Kommunale Dienstleistungsgesellschaft (KDG) beauftragt, die Installation auszuschreiben. Das geschah Ende März in acht großen Vergabeportalen und auf der Homepage der Gemeinde Raesfeld.

Kein Angebot abgegeben

Bis Ende der Ausschreibungsfrist am 27. April wurde aber kein Angebot abgegeben. Darüber hinaus wurden die Ausschreibungsunterlagen in den Vergabeportalen von keinem Bieter abgerufen. „Das haben wir in dieser Form noch nie erlebt“, so Markus Büsken, Erster Beigeordneter der Gemeinde.

Nach Rücksprache bei den örtlichen Handwerkern erfuhr die Gemeinde, dass diese insbesondere aktuell Probleme bei materiellen und personellen Kapazitäten sehen, um dieses Auftragsvolumen termingerecht bis Mitte Oktober erfüllen zu können - wie von der Bewilligungsbehörde der Fördermittel, der Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, vorgegeben.

Die Gemeinde hat deshalb einen Antrag auf Fristverlängerung bei der Bewilligungsbehörde gestellt. „Eine Antwort steht bisher noch aus“, so Markus Büsken: „Die Installation der RLT-Anlagen wird damit nicht mehr während der Sommerferien erfolgen können.“

Schlagworte: