Konzerte im Schloss Raesfeld Duo „Étere“ präsentiert Johannes Brahms

Konzerte im Schloss Raesfeld: Duo „Étere“ präsentiert Johannes Brahms
Lesezeit

Der Klarinettist Davit Sarukhanyan und die Pianistin Tatiana Verbeke, die 2019 das Duo „Étere“ gründeten, treten am 19. März (Sonntag) um 17 Uhr im Rittersaal von Schloss Raesfeld auf. Das Konzert ist Teil der „Best of NRW“-Reihe und wird vom Kulturkreis Schloss Raesfeld in Zusammenarbeit mit der „Werner-Richard – Dr. Carl Dörken-Stiftung Herdecke“ veranstaltet. Auf dem Programm stehen Werke von Johannes Brahms, Claude Debussy und Clara Schumann. Das Konzert bietet jungen Talenten die Möglichkeit, vor Publikum aufzutreten.

Davit Sarukhanyan wurde 1995 in Armenien geboren und studierte ab 2018 „Professional Performance Klarinette“ an der Folkwang-Hochschule in Essen, bevor er 2020 sein Studium an der Musikhochschule Münster fortsetzte. Er trat bereits mit mehreren Philharmonien in Berlin, Essen und Luxemburg auf und gewann 2012 und 2016 den ersten Preis beim internationalen Wettbewerb „Renaissance“.

Die 1985 in Russland geborene Tatiana Verbeke studierte mit Auszeichnung in ihrer Heimatstadt Nischni Nowgorod und erwarb 2010 ihr Diplom an der Folkwang-Hochschule in Essen. Sie absolvierte 2013 und 2016 jeweils einen Master in Kammermusik und Liedbegleitung. Verbeke trat im In- und Ausland mit verschiedenen Ensembles auf.

Der Eintritt kostet für Besucher, die nicht Mitglied des Kulturkreises Schloss Raesfeld sind, 20 Euro, für Studierende bis 27 Jahren 10 Euro, Schüler haben freien Eintritt. Karten können in der Geschäftsstelle des Kulturkreises Schloss Raesfeld unter Tel. (02861) 681-4283 oder per E-Mail an kulturkreis@kreis-borken.de bis Freitag, 17. März, 12 Uhr bestellt werden.

Ingrid Sönnert schreibt übers Schloss Raesfeld: Mit Niki und Lisa in Raesfelds Geschichte

Raesfelder Politiker bitten um Hilfe: Erdbebenopfer „kämpfen mit Kälte, Hunger und Entbehrungen“

Bauen in Raesfeld: Lässt das Interesse an Grundstücken nach?