Kappesmarkt fällt wegen Corona aus - doch es gibt einen Ersatz
Kappesmarkt
Der beliebte Kappesmarkt in Raesfeld fällt auch in diesem Jahr aus. Statt des gewohnten Massenspektakels plant das Ortsmarketing eine kleinere Veranstaltung.

Ein Massenspektakel, wie es der Kappesmarkt normalerweise ist, will der Ortsmarketingverein Raesfeld wegen Corona noch nicht riskieren. Doch es gibt einen kleinen, aber feinen Ersatz. © Berthold Fehmer (A)
Die Entscheidung ist gefallen: Der traditionelle Kappesmarkt am Wochenende nach Allerheiligen fällt erneut wegen Corona aus. Alternativ veranstaltet der Ortsmarketing Raesfeld mit Peter Süthold als Marktmeister eine Kappeswoche und deren Höhepunkt, den „Raesfelder Herbstmarkt“.
Die Kappeswoche beginnt am 4. November (Donnerstag) mit einem „Krammarkt rund um den Kappes“. Krammarkthändler und Kunsthandwerker bauen von 11 bis 18 Uhr am Rathaus und auf dem Rathausplatz ihre Stände auf. Dort gibt es vom Messer über Wolle, Pullover, Tischdecken bis hin zur Mettwurst und Käse unterschiedlichste Produkte: auch Tupperware, Lederwaren und Handtaschen.
Kartoffeltwister und Fisch
„Kartoffeltwister“ (Spiral-Kartoffeln) zum Naschen, Fisch und ein Imbiss vom Bauernhof werden angeboten. Der Hof Stegerhoff wird ebenfalls mit Köstlichkeiten vor Ort sein. Der erste Kappes vom Bauernhof Kuhlmann aus Büderich wird auch schon am Donnerstag angeboten.
Am Samstag und Sonntag (6. und 7. November) ist dann jeweils in der Zeit von 11 bis 18 Uhr ein „Herbstmarkt rund um den Kappes“ mit regionalen Spezialitäten geplant. Dieser wird 20 statt sonst üblichen 180 Verkaufsständen beinhalten und sich von der Kreuzung Borkener/Weseler Straße bis zum bis zum Rathausplatz erstrecken.
Vom Kappeskopf bis zur Kohlroulade
Auf dem Markt gibt es Kohl und Gemüse in allen Variationen. Vom kompletten Kappeskopf über gehobelten Kappes bis hin zur frisch gebratenen Kohlroulade. Landwirte aus der Region ergänzen das Angebot unter anderem mit Ziegenkäse, Honig, Gewürzen und selbst gemachter Marmelade. Körbe, um die eingekauften Produkte und den Kappes nach Hause zu transportieren, runden das vielfältige Angebot ab. „Wir freuen uns, dass auch unsere befreundeten Kappesregionen Büderich und Vecses (Ungarn) unseren Markt mit ihren Spezialitäten bereichern werden“, so Diana Brömmel, Vorsitzende des Ortsmarketings.
Heimische Anbieter wie der Hof Stegerhoff, die Kornbrennerei Böckenhoff und Bauernhofimbiss Süthold sorgen für Verpflegung. Catering Wachtmeister bietet Grünkohl mit Mettwurst an. Kalte und warme Getränke erhalten Besucher an mehreren Stellen.
Brömmel: „Wir sind sehr froh, dass wir diese Lösung gefunden haben und die Tradition des Raesfelder Kappesmarktes nicht ganz verloren geht. Klein, aber fein lautet unsere Devise in diesem Jahr.“ Mit der kleineren Variante habe man eine Möglichkeit gefunden, „die angebauten und erntefrischen Produkte der heimischen Landwirtschaft zu vermarkten und damit die Gemüsebauern und auch die Händler zu unterstützen“.