Julia-Koppers-Gesamtschule bekommt Klimaschutzpreis

Klimaschutzpreis

Mit dem Klimaschutzpreis ist die Julia-Koppers-Gesamtschule am Dienstag ausgezeichnet worden. Laura Tepaße von Westenergie lobte „das großartige Engagement“ der Schüler.

Raesfeld

von Dorstener Zeitung

, 27.09.2022, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Preis, den das Energieunternehmen gemeinsam mit den jeweiligen Gemeinden verleiht, geht an örtliche Vereine oder Organisationen, die sich beim Thema Klimaschutz besonders verdient gemacht haben. In Raesfeld darf sich in diesem Jahr die Julia-Koppers-Gesamtschule über die Auszeichnung mit dem Klimaschutzpreis und über 1.000 Euro Preisgeld freuen.

Die Schülerinnen und Schüler beteiligten sich an der Errichtung eines ökologisch hochwertigen Schulgartens. Im Projekt wurden heimische Ziergehölze, wie zum Beispiel die Haselnuss, gepflanzt und Beete angelegt, in denen Obst und Gemüse wachsen. Neben Hecken, einem Lehmteich und einer Trockenmauer ergänzt ein Insektenhotel das große Potenzial für Artenvielfalt, das durch den Garten geboten wird.

Viele weitere Ideen sind bereits in der Planung. Mit diesem Engagement fördern die Jugendlichen die Biodiversität vor Ort und bieten verschiedenen Lebewesen einen Lebensraum.

Natur und Artenvielfalt erhalten

Markus Büsken, Erster Beigeordneter der Gemeinde Raesfeld, und Westenergie-Kommunalmanagerin Laura Tepaße trafen sich am Dienstag, um gemeinsam den Preis zu übergeben. „Ich freue mich, heute die Julia-Koppers-Gesamtschule für ihr großartiges Engagement mit dem Klimaschutzpreis auszeichnen zu dürfen“, sagt Kommunalmanagerin Laura Tepaße. „Das Projekt trägt in besonderem Maße dazu bei, die Natur und die Artenvielfalt in der Region zu erhalten und zu fördern. Ein solcher Einsatz hat eine Belohnung verdient und motiviert hoffentlich dazu, weiterhin behutsam und rücksichtsvoll mit der Umwelt umzugehen.“

Jetzt lesen

Die Gewinner des Klimaschutzpreises werden anhand der Kriterien Wirksamkeit für den Umweltschutz, Innovationsgrad, Kreativität, Vorbildwirkung, Nachhaltigkeit und persönlicher Einsatz bestimmt. Gewürdigt werden Initiativen, die sich in besonderem Maße für den Klima- und Umweltschutz einsetzen. Westenergie und die jeweilige Partnerkommune schreiben den Westenergie Klimaschutzpreis jährlich aus und stellen auch gemeinsam die Jury. In Raesfeld ist der Westenergie Klimaschutzpreis mit insgesamt 1.000 Euro dotiert.

Klimaschutzpreis gibt es seit 1995

Die Westenergie AG und ihre Partnerkommunen bringen bereits seit 1995 im Versorgungsgebiet von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz mit dem Klimaschutzpreis gute Ideen und vorbildliche Aktionen in die Öffentlichkeit. Mehr als 7.500 Initiativen, Projekte und Gruppen haben inzwischen die Auszeichnung erhalten. Die Höhe des Gesamtpreisgeldes berechnet sich nach Größe der jeweiligen Kommune. Weitere Infos zum Westenergie Klimaschutzpreis unter westenergie.de/klimaschutzpreis.

Schlagworte: