"Fußbodenheizung" für Spargel aus Erle
Ernte hat begonnen
Eine "Fußbodenheizung" auf den Borkener Spargelfeldern des Erlers Bernhard Böckenhoff macht es möglich, dass bereits drei Wochen vor Beginn der eigentlichen Spargelzeit die Spargelernte auf Hochtouren läuft.
Gespeist wird die "Fußbodenheizung" rund um die Uhr mit 35 Grad warmen Wasser aus dem nahe liegenden Holzkraftwerk der Firma Borchers.
Wasserleitungen
Um dies überhaupt zu ermöglichen, wurden im Jahr 2010 etwa 50 Kilometer Wasserleitungen in rund zehn Hektar Spargelfeldern am Rande der Kreisstadt verlegt. "Dadurch bin ich wohl der einzige Spargelbauer in Deutschland, der seit einigen Jahren so früh mit dem Spargelstechen beginnen kann", so Böckenhoff.
Der "Asparagus officinalis", wie der Gemüsespargel auf Latein genannt wird, fängt in der Regel erst bei einer Bodentemperatur von 18 Grad an zu wachsen. "Ohne Sonne von oben geht aber auch hier nichts, denn der Spargel wächst vom Kopf her. Dort sitzen die sogenannten Wachstumszellen, sodass der Spargel dort jünger und zarter ist", sagt Bernhard Böckenhoff. Dies erklärt auch den hohen Preis der Spargelspitzen, der edelste und teuerste Teil der weißen Stangen.
250 Kilometer
Nicht nur in Borken baut Bernhard Böckenhoff Spargel der Sorte "Lukullus" an. Würde man alle Spargelreihen, die Böckenhoff und seine Mitarbeiter in und um Erle ernten werden, hintereinander legen, käme man auf eine Gesamtlänge von etwa 250 Kilometern.