Comic über Erler Femeiche gewinnt Wettbewerb Opa und Enkel produzieren Playmobil-Geschichte

„Das Femegericht“ aus Erle gewinnt Wettbewerb
Lesezeit

„Denk dir eine kleine Westmünsterland-Geschichte aus dem Kreis Borken mit deinen Playmobil-Figuren aus und gestalte dazu einen Comic mit einer Greenscreen-Box“: Mit dieser Anweisung hatte der Kreis Borken anlässlich einer Playmobil-Ausstellung, die bis April 2025 im kult Westmünsterland in Vreden zu sehen ist, einen Playmobil-Wettbewerb ausgerufen.

Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster und Elisabeth Büning, Leiterin des Fachbereichs Bildung, Schule, Kultur und Sport des Kreises Borken, hatten im kult Westmünsterland die Besten des Wettbewerbs geehrt. Darunter waren auch Carlo Behler und sein Enkelsohn Jan Behler. Aufgabe war es, digital einen Comic zur Geschichte der Region mit Playmobil-Männchen zu erstellen.

Carlo Behler und sein Enkelsohn Jan aus Erle wollten die Geschichte zur Femeiche in einem Comic verewigen und nutzen die Idee, um am Wettbewerb teilzunehmen.

Einige Sieger des Wettbewerbs,
Einige der Siegerinnen und Sieger des Playmobil-Wettbewerbs gemeinsam mit Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster (3. v. li. hintere Reihe) und Elisabeth Büning, Leiterin des Fachbereichs Bildung, Schule, Kultur und Sport des Kreises Borken (4. v. li. vordere Reihe). © Kreis Borken

Enkel Jan fand die Idee „cool“. Opa Carlo Behler erklärte: „Ich finde die Idee zum Wettbewerb und die Playmobil-Ausstellung sehr originell, weil sie zur Kreativität anregt und zu Lösungen in Teamarbeit führt, wo Jung und Alt zusammenarbeiten und beide voneinander lernen können“.

14 Sieger-Comics

72 Beiträge wurden eingereicht. 14 davon hatten die Jury besonders beeindruckt. Die Sieger-Comics wurden mit Preisgeldern von 1.000 Euro prämiert, davon profitierten auch Carlo Behler und sein Enkelsohn.

Alle Beiträge des Wettbewerbs bereichern jetzt die Szenen des Diorama Artist Oliver Schaffer, der in der Ausstellung „Playmobil - Typisch Westmünsterland“ Themen beziehungsweise Szenen aus der Region mittels Playmobil-Figuren präsentiert.

Ein Comic über die Femeiche
Ein Comic über die Femeiche wurde von Carlo Behler und seinem Enkelsohn Jan erstellt. Hier ein Ausschnitt, der später auch in einem Buch verewigt werden soll. © privat

„Wir sind begeistert, dass so viele kreative Ideen und Geschichten aus so vielen Lebensbereichen, unterschiedlichen Orten und von so zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Jung und Alt, eingereicht wurden“, freuten sich Dr. Hörster und Elisabeth Büning.

Ein Ausschnitt aus dem Erler Comic zur Femeiche.
Ein Ausschnitt aus dem Erler Comic zur Femeiche. © privat

Bei 13 Kooperationspartnern des „kult Westmünsterland“ aus dem Kreis wurden Boxen bereitgestellt, die mit einem Greenscreen, iPad und den passenden Apps ausgestattet sind. „Dafür sagen wir ganz herzlich Danke, denn dies war eine ganz wesentliche Unterstützung für die Erstellung der Wettbewerbsbeiträge“, betonten Klaus Tembrink vom Medienzentrum der Kreisverwaltung, Kirsten Bertling vom Bildungsbüro und Stefanie Biermann vom kult Westmünsterland.

Hinzu kam eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die den Wettbewerbsunterlagen beilag, die genau erklärte, wie vorzugehen war. „Produziert“ wurde die Playmobil-Geschichte anschließend mit dem iPad. Auf diese Weise konnten die Comics digital bearbeitet werden. Daher förderte dieser Comic-Wettbewerb auch gleichzeitig mehrere Aspekte: Regionalbewusstsein, Kreativität und Medienkompetenz.

Freude an Zusammenarbeit

Jan machte vor allem die Greenscreen-Technik großen Spaß. Er hat auch schon Erfahrung mit selbsterstellten Videos mit dieser Technik. Beide hatten Freude an der Zusammenarbeit und nutzten die Möglichkeit, etwas Kreatives mit moderner Technik über die Femeiche zu erstellen, was einer größeren Öffentlichkeit in der Ausstellung im kult in Vreden und bald auch in Buchform mit allen 74 Comics zugänglich ist.

Dadurch erhöht sich der Bekanntheitsgrad der Femeiche, vor allem auch bei jungen Leuten, so Carlo Behler. „Beide würden wir die Gelegenheit nutzen, noch mal einen Comic oder auch ein Video zu erstellen, nicht nur für einen Wettbewerb. Geeignete Themen gibt es sicherlich nicht nur in der Erler Geschichte.“

Zum Thema

Sonderausstellung mit dem Comic aus Erle

Die Sonderausstellung „Playmobil - Typisch Westmünsterland“ kann zu den regulären Öffnungszeiten des kult (dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr) besucht werden. Der Eintritt beträgt für Erwachsene vier Euro pro Person. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren zahlen nichts. Familienführungen sind am Samstag, 4. Januar 2025, 14 Uhr: Familienführung (Dauer: 60 Minuten, nur Museumseintritt, für 20 Gäste) Samstag, 15. Februar 2025, 14 Uhr: Familienführung (Dauer: 60 Minuten, nur Museumseintritt, für 20 Gäste) Samstag, 15. März 2025, 14 Uhr: Familienführung (Dauer: 60 Minuten, nur Museumseintritt, für 20 Gäste) Samstag, 12. April 2025, 14 Uhr: Familienführung (Dauer: 60 Minuten, nur Museumseintritt, für 20 Gäste).