Corona: Kita-Elternbeiträge werden für Mai nicht eingezogen

Elternbeiträge

Familien sind durch den eingeschränkten Regelbetrieb in Kitas gebeutelt. Finanziell entlastet werden Raesfelder Eltern bei Elternbeiträgen im Monat Mai. Und es gibt weitere Möglichkeiten.

Raesfeld

, 09.05.2021, 10:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Kita-Eltern sollen im Mai keine Beiträge zahlen.

Kita-Eltern sollen im Mai keine Beiträge zahlen. © dpa

Der eingeschränkte Regelbetrieb in der Kindertagesbetreuung ist nach den Osterferien weiter verlängert worden. Das Land NRW hat den Kommunen angeboten, für zwei weitere Monate die Elternbeiträge zu erlassen und die Hälfte des Ertragsausfalls zu erstatten. Die andere Hälfte müssen die Kommunen finanzieren.

„Diese Entlastung wollen wir schnell und unbürokratisch an die Eltern weitergeben“, kündigt Landrat Dr. Kai Zwicker an. „Für den Monat Mai ist die Zahlung deshalb vorerst gestoppt.“ Die Abbuchung wird ausgesetzt. Eltern, die selbst den Elternbeitrag überweisen, können ebenfalls im Mai aussetzen.

Beiträge herabsetzen lassen

Das Kreisjugendamt weist zusätzlich darauf hin, dass Eltern bei Einkommenseinbußen durch die Corona-Pandemie oder andere Ereignisse die Beiträge vorläufig auf das wahrscheinliche Jahreseinkommen herabsetzen lassen können. Darüber hinaus haben Eltern nach wie vor die Möglichkeit, die sogenannten Kinderkrankentage mit einer Lohnersatzleistung zu nutzen. Bei weiteren Fragen können sich Eltern an ihre Kontaktpersonen beim Fachbereich Jugend und Familie aus dem letzten Beitragsbescheid wenden.