Corona: Digitaler Impfpass wird im Impfzentrum getestet
Coronavirus
Raesfelder könnten zu den ersten Menschen in Deutschland gehören, die einen digitalen Impfpass erhalten. Denn der wird im Impfzentrum des Kreises Borken derzeit getestet.

In ausgewählten Impfzentren, auch dem des Kreises Borken, werden bundesweit Erfahrungen mit dem CovPass (digitaler Impfausweis) gesammelt. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild-Pool
Deutschlandweit auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für den digitalen Impfnachweis, der laut Bundesgesundheitsministerium über das Robert-Koch-Institut (RKI) betrieben werden und in Kürze an den Start gehen soll. Die Anbindung an die Impfzentren wird derzeit erprobt.
Neben den Zentren in Köln und Düsseldorf ist in NRW das „Impfzentrum Kreis Borken“ in Velen an dem Feldversuch beteiligt. Dort konnte am Donnerstagabend erstmals für den Bereich der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, die das Projekt betreut, ein Impfzertifikat mit QR-Code für den digitalen Impfausweis ausgestellt werden.
QR-Code für die Geimpften
Das teilten Borkens Landrat Dr. Kai Zwicker und Dr. Elisabeth Schwenzow als Gesamtverantwortliche des Impfzentrums mit. Vorgesehen ist, dass künftig alle in den Impfzentren neu Geimpften automatisch im Check-Out ein Zertifikat mit einem über das RKI gesteuerten QR-Code erhalten. Dieser Code kann auf dem Handy in entsprechende Apps gespeichert und dann bei Reisen und Veranstaltungen vorgezeigt werden.
Das technische Verfahren wird in Velen in der kommenden Woche weiter erprobt. Dazu sollen dann dort täglich testweise 30 der Zertifikate ausgestellt werden. Wie es heißt, werden in Kürze die ersten Apps zur Verfügung stehen.