Die Veranstaltungsreihe des Kulturkreises Schloss Raesfeld startet 2023 mit einer talentierten Musikerin. Maria Pečnik tritt am 22. Januar (Sonntag) ab 17 Uhr im Rittersaal des Schlosses auf. Sie gewann – obwohl erst Anfang 20 – bereits mehr als 80 Preise bei internationalen Wettbewerben. Im Rittersaal des Schlosses wird die junge Frau Klavierstücke der Komponisten Ludwig van Beethoven, Nikolai Medtner und Franz Liszt erklingen lassen. Das Konzert gehört zur Reihe „Best of NRW“.
Geboren wurde Pečnik im Jahr 2000 in Zagreb. Im Alter von acht Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht. Seit 2020 studiert sie an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Im Laufe ihrer noch jungen Karriere gewann die Musikerin nicht nur zahlreiche internationale Preise, sondern spielte auch als Solistin sowie mit Orchestern viele Konzerte in Amerika, Asien und Europa. Des Weiteren nahm die Künstlerin bereits Musikstücke für den kroatischen Rundfunk und für das ungarische Fernsehen auf.
„Tobias Haug Quartett“ in Erle
Das zweite Konzert des Kulturkreises Schloss Raesfeld in diesem Jahr folgt nur kurz darauf. Am 27. Januar (Freitag) tritt das „Tobias Haug Quartett“ im Preens Hoff (Sundern 20) in Erle auf. Das Quartett spielt Jazz.
Haugs Stationen nach einem frühen ersten Preis beim schweizerischen Jugendmusikwettbewerb: die Züricher Hochschule der Künste, ein Musikstudium mit der Ausrichtung Jazz bei John Voirol an der Musikhochschule Luzern, dann in Köln, wo er bis zum Bachelorabschluss 2021 bei Niels Klein studierte.
Der Eintritt für das Konzert mit Maria Pečnik kostet für Besucher, die nicht Mitglied des Kulturkreises sind, 20 Euro, für Studierende bis 27 Jahren 10 Euro. Schüler haben freien Eintritt. Karten gibt es in der Geschäftsstelle des Kulturkreises unter Tel. (02861) 681-4283 oder per E-Mail an kulturkreis@kreis-borken.de bis Freitag, 20. Januar, 12 Uhr.
Karneval in Raesfeld: Jecken suchen nach Motto und Umzugsideen
Tafeln an A 31 sollen auf Femeiche Erle hinweisen: Zwei Standorte sind möglich
Heiraten im Schloss Raesfeld: Barbara Kraß traut Paare sogar an Silvester