Beim Erler Bauernmarkt ließen sich die Besucher vom Regen nicht abschrecken

© Petra Berkenbusch

Beim Erler Bauernmarkt ließen sich die Besucher vom Regen nicht abschrecken

rnHof Stegerhoff

Mehr als 100 Aussteller sorgten am Wochenende für ein rundes Angebot beim 28. Erler Bauernmarkt. Sie ließen sich genauso wenig vom schlechten Wetter abschrecken wie die zahlreichen Besucher.

Erle

, 29.09.2019, 16:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Wetter meinte es diesmal wirklich nicht gut mit dem Erler Bauernmarkt auf dem Hof Stegerhoff am Sonntag, aber die treuen Besucher der Traditionsveranstaltung dankten den Organisatoren und den rund 100 Ausstellern ihre liebevolle Vorarbeit dennoch mit einer Stippvisite.

Der Bauernmarkt fand nun schon zum 28. Mal statt. „Wir kommen jedes Jahr gerne hierher“, erklärte eine Bottroperin, die auch das schlechte Wetter nicht an diesem Plan hatte hindern können.

Der Mann schleppte zwischendurch viele Tüten zum Auto

Manche Gäste hatten ihren Ausflug nach Erle gut geplant: Die zwei Frauen zum Beispiel, die einen Mann mitgebracht hatten, der zwischendurch mal zurück aufs Stoppelfeld stapfte und die Tüten mit der „Beute“ zum Auto schleppte. Die konnte allerdings auch ziemlich ins Gewicht gehen, denn die Landwirte hatten eine Menge Saisonware im Angebot: Kürbisse zum Essen und Dekorieren, so weit das Auge reichte, sorgten für orange-bunte Herbststimmung.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Der 28. Erler Bauernmarkt

Regionale Produkte, kulinarische Angebote zum Sofort-Verzehr und viele Deko-Ideen für Herbst und Winter lockten am Sonntag zum 28. Mal auf den Erler Bauernmarkt. Den ganzen Sommer über hatten sich die Landwirte Regen gewünscht, ausgerechnet bei der Großveranstaltung öffnete der Himmel seine Schleusen.
29.09.2019

Hunderte von bunten Sträußen aus Herbstblumen machten dieses Stillleben perfekt. Dass Ende September auch schon Weihnachtsdeko zu haben war und den Besitzer wechselte, versteht sich fast von selbst. Was man hat, das hat man.

Die Landwirte präsentierten ihre Produkte und ihre Geräte

Doch zurück zur Landwirtschaft: Vor der Kulisse des typisch münsterländischen Bauernhofs wurden viele Produkte präsentiert: Heimisches Gemüse und Obst werden in den nächsten Tagen auf den Speiseplänen vieler Familien für Vitamine und Ballaststoffe sorgen.

Mit Eiern, Käse, Büffelprodukten, Marmeladen, Likören, Hausmacherwurst, Fleischprodukten, Senf und Gewürzen boten zahlreiche Händler aus der Region reichlich Möglichkeiten an, die Menüs abzurunden.

Wer den Appetit nicht aufsparen konnte für daheim, fand beim Bauernmarkt eine reichliche und vielfältige Speisenauswahl. Von der schlichten Bratwurst bis zu Nudeln aus dem Parmesanlaib an frischem Lachs, von kunstvollen Torten bis zu frischen Waffeln reichte die Palette. Zahlreiche Sitzplätze auf der Tenne und in Scheunen und Remisen luden zu trockenen Pausen ein.

Modische Accessoires waren auch im Angebot

Wer statt Gemüse oder Deko-Artikeln lieber Kleidung shoppt, kam beim Bauernmarkt auch auf seine Kosten. Selbst gestrickte Socken, warme Jacken, Schals und Mützen und sogar kunstvolle Hutkreationen einer niederländischen Hutmacherin sorgten für den modischen Aspekt des Erler Bauernmarktes.

Neben den landwirtschaftlichen Erzeugnissen, vielen Leckereien und handgefertigten Produkten gab es eine Ausstellung mit landwirtschaftlichen Geräte von gestern und heute.

Ein großer Spaß für die Kinder

Die Veranstalter hatten auch an die Kinder gedacht: Bungeesprünge, Schatz-Suchen im Heuhaufen, lebende Kaninchen und echtes Federvieh sowie viele Stände, an denen sie Handwerkern über die Schulter schauen und zur Hand gehen durften, ließen den Marktbesuch zu einem Erlebnis werden. Dazu trug auch der Stand der „Rollenden Waldlehrschule“ bei. Sie hatte Grete dabei, ein Frettchen, das sich von den Kindern gern streicheln ließ. Und auch die beiden Büffel des Büffelhofs Kragemann ließen die Streicheleinheiten der Kinder stoisch über sich ergehen.

Schlagworte: