Alexander-Schüler sind jetzt fit in Sachen Ausbildung

Berufs- und Infobörse

Viele Schüler der Alexander-Verbundschule sind ihrem Wunschberuf wohl ein Stück näher gekommen. Denn auf der vierten Berufs- und Informationsbörse konnten sie sich umfassend über verschiedene Ausbildungsberufe aufklären lassen. Und ihre Berufschancen sehen ebenfalls nicht schlecht aus.

SCHERMBECK

, 29.03.2017, 17:13 Uhr / Lesedauer: 1 min
Wer sich für den Ausbildungsberuf Schreiner/inn interssierte, konnte wie Marina Beckmann am Stand von Andreas Pass, hier die Erfahrungen mit dem Hobel machen.

Wer sich für den Ausbildungsberuf Schreiner/inn interssierte, konnte wie Marina Beckmann am Stand von Andreas Pass, hier die Erfahrungen mit dem Hobel machen.

Viele neue Gesichter konnte Schulleiter Matthias Stroetmann in der Alexander-Verbundschule auf der vierten Berufs- und Informationsbörse am Samstagvormittag begrüßen. Die 22 ausstellenden Firmen informierten umfangreich es rund um Ausbildungsberufe.  „Dies ist hier eine gute erste Anlaufstelle für alle Schulabgänger, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, oder sich einfach nur informieren und beraten lassen möchten“, so Stroetmann.

Lehrlinge besonders in Handwerksberufen gesucht

Im Ausbildungsbereich 2017 sieht es sehr gut aus, wie Berufsberaterin Bernadette Finke von der Arbeitsagentur Borken/Coesfeld bestätigt. „Gesucht werden Lehrlinge hauptsächlich im gewerbetechnischen Handwerksberufen. Schwierig dagegen eine Lehrstelle zu finden ist es momentan in den klassischen kaufmännischen Berufen wie Industriekaufmann/frau oder Sachbearbeitung“, so Finke.

Noch schwieriger sei es, so Hermann-Josef Dönik, junge Schulabgänger für das Gastgewerbe im Allgemeinen zu finden. „Hier fehlt die komplette Palette, von Koch, Hotelfachfrau/mann bis hin zu Restaurantfachkräfte“, beklagt Dönik, Fachlehrer am Berufskolleg Ahaus die momentane Situation.