A31 bei Dorsten Schilder weisen auf Femeiche in Erle hin – Standort steht fest

Schilder auf A31 weisen auf Femeiche in Erle hin – Standort steht fest
Lesezeit

Reinhard G. Nießing und der Heimatverein Erle haben ihr Ziel erreicht: Ende Dezember 2022 erteilte die Autobahn GmbH die Erlaubnis, an der A31 touristische Tafeln aufzustellen, die auf die Femeiche in Erle hinweisen. Jetzt ist klar, wo genau sie aufgestellt werden sollen.

Die Femeiche nahe der A31 bei Erle ist laut eines Expertengremiums der Autobahn Westfalen GmbH „ein touristisches Ziel überregionaler Bedeutung“. Deswegen werden die Schilder an der Autobahn bald auf den ehrwürdigen Baum hinweisen. Aufgebaut werden sollen die Hinweistafeln auf der A31 zwischen Dorsten-West und Lembeck – genauer gesagt bei Kilometer 18,9 in Fahrtrichtung Bottrop sowie bei Kilometer 13 in Fahrtrichtung Emden.

Autofahrer haben so die Möglichkeit, die A31 bei Schermbeck zu verlassen, um nach Erle zu fahren und die Femeiche zu bestaunen. Die Standorte wurden offiziell angeordnet. Wann genau die Hinweisschilder an der A31 zu sehen sind, konnte die Pressestelle der Autobahn GmbH auf Anfrage dieser Redaktion noch nicht mitteilen. Der Aufbau soll aber „bald erfolgen“.

Die Montage des Heimatvereins Erle zeigte das vorgeschlagene Design.
Die Montage des Heimatvereins Erle zeigte das vorgeschlagene Design. © Montage: RGN

Das Design der Schilder orientiert sich am eingereichten Entwurf des Heimatvereins Erle. Die Autobahn Westfalen berücksichtigte bei ihrer Zustimmung zur Aufstellung im Dezember 2022 den Rat von Fachleuten der Bereiche Kultur, Städtebau, Denkmalpflege und Tourismus.

Die Femeiche hinter dem Stein mit Schwert und Strick als Symbole der Gerichtsbarkeit.
Die Femeiche hinter dem Stein mit Schwert und Strick als Symbole der Gerichtsbarkeit: Der Baum fasziniert viele Besucher. © Andreas Rentel

Erler Femeiche: Ein Naturdenkmal mit langer Geschichte

Reinhard G. Nießing will Tafeln für die Femeiche an der A 31

Flüchtlinge in Raesfeld: Gemeinde plant neue Flüchtlingsunterkunft