Wieschhofschule Olfen hat zertifizierten Schulhund
Goldendoodle Flocke
Ein neuer Mitarbeiter hat in diesem Schuljahr offiziell seinen Dienst in der Wieschhofgrundschule in Olfen angetreten: Flocke, der Schulhund. Der Goldendoodle soll nun sogar beim Lernen unterstützen, etwa im Englischunterricht. Aber wie?

Flocke ist jetzt auch ganz offiziell Schulhund. Mit Schulleiterin Petra Deuker hat er in den Sommerferien sein Zertifikat bestanden.
Flocke ist als Schulhund sogar zertifiziert. In den Ferien haben Schulleiterin Petra Deuker und Flocke dafür die entscheidende Prüfung bestanden. Während die Schüler den ersten Ferientag genossen, hatten Petra Deuker und Flocke an dem Samstag noch nicht schulfrei.
„Als alle in den Ferien waren, habe ich da gesessen und Klausur geschrieben“, erzählt Petra Deuker. Bei der Organisation Cole Canido in Iserlohn, die in Sachen hundegestützte Pädagogik in Schulen weiterbildet, hat die Schulleiterin eine praktische und eine theoretische Prüfungen abgelegt.
Perfektes Prüfungsergebnis erreicht
Das Team Deuker und Flocke hat dabei ein ziemlich perfektes Prüfungsergebnis erreicht, auf das die Schulleiterin stolz ist. Bestnoten gab es für Flocke etwa beim Kontakt mit Menschen, in der Teamkommunikation und auch im Bereich „Übungseinsatz“. Dabei ging es etwa um die Unterstützung des Hundes durch Signale, das Loben oder die Sicherheit des Hundes.
Nun kommt Flocke auch im Unterricht richtig zum Einsatz. Mit ihr lernen die Schüler etwa Englisch. Mit Flockes Hilfe können sie etwa üben, wie sie richtig sagen, ob der Hund unter dem Tisch, auf dem Stuhl oder neben dem Stuhl sitzt. Das sich der weiße Hund als Unterrichtsmaterial größter Beliebtheit bei den Schülern erfreut, daran hat sich mit oder ohne Zertifikat nichts geändert.
– Flocke ist ein Goldendoodle, ein Mix aus Golden Retriever und Pudel und inzwischen zwei Jahre alt.
– Seit 2015 hat Petra Deuker mit Flocke die Ausbildung zum Schulhund in Iserlohn besucht. Seitdem war der Hund auch an der Wieschhofschule.
– Als Schulhund soll Flocke bei den Kindern das Kennenlernen erleichtern, Stress und Aggressionen verhindern. Auch die Kommunikation bei den Kindern soll der Hund erleichtern und den Unterricht unterstützen.