Günter Schlierkamp (r), Bodybuilder und Schauspieler aus Olfen, spielte in der Filmkomödie "Bierfest" an der Seite von Jürgen Prochnow und Donald Sutherland.

Günter Schlierkamp (r), Bodybuilder und Schauspieler aus Olfen, spielte in der Filmkomödie "Bierfest" an der Seite von Jürgen Prochnow und Donald Sutherland. © picture-alliance/ dpa/dpaweb

Weltkarte der Promis kennt einen Olfener, der als Hulk-Vorbild diente

rnPersönlichkeiten aus Olfen

Eine neue Weltkarte zeigt, wo die größten Promis und Persönlichkeiten geboren wurden. Für Olfen werden zwei Menschen aufgelistet. Einer von ihnen hat sich in den USA einen Namen gemacht.

Olfen

, 16.08.2022, 13:05 Uhr / Lesedauer: 2 min

Den Hulk kennt wohl fast jeder: Das grüne Monster, das sich bei jedem Anflug von Wut in ein rasendes Monster verwandelt. Die Comics zählen seit den 1960ern zu den Klassikern und die daraus resultierenden Filme sind weltberühmt. Und genau bei diesen spielt in Olfener eine nicht unwichtige Rolle.

Die Figur des Hulk wurde vollständig am Computer generiert. Als Vorbild diente dabei der Körper von Günter Schlierkamp. Der Bodybuilder und Schauspieler taucht nun einer neuen Weltkarte der Promis auf.

Vier Kategorien auf der Weltkarte

Topi Tjukanov, ein finnischer Karten-Bastler, hat die interaktive Weltkarte mit „bemerkenswerten Persönlichkeiten“ erstellt, die auf eine riesige Datenbank zurückgreift. Mit Geburtsdaten der berühmtesten Menschen der Welt zwischen 3500 vor und 2018 nach Christus.

Jetzt lesen

Dabei folgt die Karte konsequent dieser Logik: „Die Daten wurden so verarbeitet, dass nur die Person mit dem höchsten Bekanntheitsgrad für jeden eindeutigen geografischen Standort angezeigt wird“, so Tjukanov.

Genug der Vorrede: Wir zoomen in die Weltkarte und suchen Olfen. Man kann zwischen verschiedenen Modi wählen: „All“ bedeutet, dass man in allen Rubriken sucht. Konkretisieren könnte man das Ergebnis nämlich noch auf Kultur, Wissenschaft, Führung („Leadership“) oder Sport und Spiele.

Karriere als Profi-Bodybuilder

Für Olfen werden zwei Treffer angezeigt: Günter Schlierkamp und Friedrich Wilhelm Karl von Bock und Polach. Persönlichkeiten, die sicher nicht jeder kennt. Daher folgen kurze Porträts.

Friedrich Wilhelm Karl von Bock und Polach wurde am 18. Mai 1849 im Ortsteil Vinnum geboren und war ein preußischer General der Infanterie. Er schlug früh eine Laufbahn in der Preußischen Armee ein. Während seiner Militär-Karriere stieg er zum Generalmajor auf. Im Jahr 1901 erhielt er eine Beförderung zum Generalleutnant. Er starb am 13. Oktober 1934 in Potsdam.

Im Alter von 16 Jahren begann Günter Schlierkamp, der am 2. Februar 1970 geboren wurde, die ersten Gewichte zu heben. Nach Deutschen Meistertiteln bei den Junioren wurde er im Jahr 1992 erstmals Deutscher Meister bei den Senioren. Anschließend begann seine Profi-Karriere als Bodybuilder.

Günter Schlierkamp wurde Weltmeister im Bodybuidlung. (Archivfoto aus dem Jahr 1994).

Günter Schlierkamp wurde Weltmeister im Bodybuidlung. (Archivfoto aus dem Jahr 1994). © picture-alliance / dpa/dpaweb

Nach diversen Erfolge belegte er bei der Wahl zum Mr. Olympia, dem wichtigsten Profi-Wettkampf, im Jahr 2002 den fünften Platz. Sein Wettkampfgewicht bei Mr. Olympia 2005, wo er auf Platz vier landete, betrug 136 Kilogramm bei einer Körpergröße von 1,85 Metern.

Als Schauspieler spielte er im Jahr 2006 bei der Komödie „Bierfest“ an der Seite von Jürgen Prochnow, Ralf Moeller und Donald Sutherland. Außerdem wirkte er bei der Komödie „Jack und Jill“ mit Adam Sandler in der Hauptrolle mit. Schlierkamp lebt seit 1996 in den USA.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt