Was James Bond mit den Olfener Wählern zu tun hat

Europawahl

In den Olfener Wahllokalen geht es gemütlich zu. Für die Wahlhelfer gibt es Wasser und Bonbons, und nach der Stimmabgabe wird draußen noch gequatscht. Manchmal gibt es aber auch Fragen.

Olfen

, 26.05.2019, 14:57 Uhr / Lesedauer: 1 min
Früher ging man in die Kneipe, heute wählt Olfen im Klassenraum. So wie hier in der Wolfhelmschule.

Früher ging man in die Kneipe, heute wählt Olfen im Klassenraum. So wie hier in der Wolfhelmschule. © Martina Niehaus

007 heißt einer der beiden Stimmbezirke in der Wolfhelm-Gesamtschule. Doch nicht alle, die im James-Bond-Büro eintreffen, gehören auch dorthin. Manche müssen die Wahlhelfer eine Tür weiter schicken, zur 006 nämlich.

Das ist zwar nicht ganz so cool, aber gemacht wird dort ohnehin das Gleiche: Die Wähler zeigen ihre Stimmberechtigung und den Personalausweis vor, der Name wird von einem der Wahlhelfer auf einer Liste abgehakt. Dann geht es hinter einen der zwei Kabinenschirme. Der gefaltete Zettel landet in der Wahlurne. Fertig, der Nächste bitte. „Hier klappt bisher alles wie am Schnürchen“, erklärt Wahlhelfer Franz-Josef Schulte im Busch.

Nach der Wahl wird auf dem Schulhof erst einmal gequatscht. Man kennt sich schließlich. „Wo hast du denn deinen Hund gelassen?“, fragt der eine. „Der ist noch nicht alt genug zum Wählen“, antwortet der andere.

Bonbons für die Wahlhelfer

Im Rathaus gehen noch die letzten Wahlbriefe ein. Manche bringen ihre Briefwahlunterlagen tatsächlich persönlich vorbei. „Das kommt oft vor“, erklärt Fachbereichsleiter Thorsten Cornel. „Die Leute fordern die Unterlagen an und vergessen dann, den Brief abzuschicken. Am Tag vor der Wahl merken sie es dann. Und dann kommen sie eben persönlich vorbei.“ In anderen Fällen kommen aber auch Verwandte, die die Briefe für kranke Angehörige selbst vorbeibringen.

Im Wahlbezirk 005, der DRK-Begegnungsstätte Haus Rena am Eckernkamp, verteilt Bürgermeister Wilhelm Sendermann gerade Bonbons an die Wahlhelfer. „Bei der Runde durch die Wahlbüros kann ich dann auch gleich fragen, wie es läuft“, erzählt er. Oft gebe es doch die eine oder andere Frage, die dann schnell geklärt werden könne.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt