Vandalismusserie in Kitas Polizei ermittelt auch in Sachen Challenge wie bei TikTok

Vandalismusserie in Kitas: Polizei ermittelt in Sachen Challenge wie bei TikTok
Lesezeit

Das war ein echter Schock für Kinder, Eltern und Kita-Teams: Am Wochenende hatten Unbekannte allein in sieben Kitas in Olfen und Lüdinghausen randaliert. Die Zwischenbilanz der Schäden in der DRK-Kita Regenbogen am Föhrenbrink in Olfen beispielsweise, die Christoph Schlütermann, Vorstand des DRK-Kreisverbands Coesfeld, am Montag, 6. März, im Gespräch mit der Redaktion gezogen hat, spricht von blinder Zerstörungswut: Der Einbruch geschah durch ein Fenster. Der Fensterflügel hänge komplett daneben. Es habe noch einen Einbruchversuch mit Beschädigung an einer Seitentür gegeben, mehrere Innentüren seien aufgebrochen worden. Im Inneren der Kita sei „alles auf den Boden geworfen“ worden, darunter vier JBL-Bluetooth-Boxen. Es sei eine geringe Menge Bargeld (circa 20 Euro) gestohlen worden.

In allen betroffenen Einrichtungen haben die Täter laut Polizei massiv gewütet. Wände seien beschmiert worden, in der DRK-Kita Entdeckungsreich in Lüdinghausen haben sie ein Aquarium zerstört, so dass laut Christoph Schlütermann 40 Fische verendet sind.

Mit Taten brillieren

Die Pressestelle der für Olfen und Lüdinghausen zuständigen Kreispolizeibehörde Coesfeld hat noch am Montag, 6. März, mitgeteilt, dass sie von einem Zusammenhang ausgehe, „da die Taten im gleichen Zeitraum stattgefunden haben“.

Dazu hat Christoph Schlütermann eine interessante Meinung: „Das ist blindwütige Zerstörung. Es geht um Vandalismus in kürzester Zeit an möglichst vielen Standorten. Hier geht es nur darum, Aufmerksamkeit in gewissen Kreisen zu erregen, der Held zu sein. Da fragt man sich, der Held für wen eigentlich? Was sind das für Leute, die so was machen?“ Er habe gehört, dass es im Internet Foren gebe, wo es sogenannte Challenges (Wettbewerbe) gebe. Die Täter wollen mit ihren Taten brillieren und stellen das möglicherweise als Video ins Internet. Ob der aktuelle Fall der Vandalismusserie auch Teil einer Challenge ist, sei allerdings nur eine Mutmaßung.

Die Täter haben deutliche Einbruchsspuren hinterlassen.
Die Täter haben deutliche Einbruchsspuren hinterlassen. © Schlütermann

Wir haben die Pressestelle der Kreispolizeibehörde Coesfeld am Dienstag, 7. März, mit dieser Mutmaßung konfrontiert. Könnte die Vandalismusserie Teil einer Challenge nach Art der TikTok-Challenge sein, bei der Besucher des Kinofilms „Creed III“ Kinosäle verwüsten? Polizeisprecher Sascha Kappel antwortet so: „Wir sind am Anfang der Ermittlungen. Wir schließen nichts aus, haben aber aktuell keine Hinweise darauf, dass eine wie auch immer gelagerte Challenge der sozialen Medien da etwas mit zu tun hat.“ Die Polizei habe aber „ein Auge drauf, weil es Teil der Ermittlungen ist“, sagt Kappel. Was er noch sagt: „In der jüngsten Zeit haben wir hier einen solchen Vandalismus nicht gehabt.“

Wie ist denn der aktuelle Stand der Ermittlungen? „Wir haben die Ermittlungen aufgenommen und werten Spuren aus, die vor Ort gefunden wurden, und gehen dem nach“, erklärt Sascha Kappel. Weitere Einbrüche am Wochenende können offenbar nicht der Vandalismusserie zugeordnet werden. Es hätten keine weiteren Einrichtungen Vandalismusschäden gemeldet, berichtet Sascha Kappel.

Gemeldet haben sich aber Bürger mit Hinweisen, teilt der Sprecher mit: „Es sind einige Hinweise eingegangen, denen wir jetzt nachgehen. Für uns ist es sehr hilfreich, wenn Bürger sich melden.“

Sollte es doch noch weitere Geschädigte geben, können sie sich unter Tel. 02591-7930 an die Polizei in Lüdinghausen wenden.

Einbrüche in Kitas in Olfen und Lüdinghausen: „Vandalismus in bisher unbekanntem Ausmaß“

Soll die Stadt Olfen blitzen dürfen?: Bürgermeister unterstützt Vorstoß von Städtebund

Erneut Auto in Vinnum aufgebrochen : Unbekannte schlagen Scheibe ein und stehlen Tasche