Rainer Nee will seinen Taxi-Service in Olfen noch länger anbieten. Seit dem 1. Juli 2020 setzt er auch dort Fahrzeuge seines Unternehmens ein. © dpa / Aschwer

Pilotprojekt

Taxi-Pilotprojekt in Olfen verlängert: „Für mich eine schöne Ergänzung“

Das Taxi-Pilotprojekt in Olfen wird bis 2024 verlängert. Bisher lief die Nachfrage allerdings eher schleppend. Jetzt ruht die Hoffnung von Unternehmer Rainer Nee auf den Schützenfesten.

Olfen

, 28.04.2022 / Lesedauer: 3 min

Seit dem 1. Juli 2020 betreibt Rainer Nee einen Taxiservice in Olfen. Der Taxiunternehmer aus Lüdinghausen bietet den Olfenerinnen und Olfenern nach zwei Jahren ohne Taxibetrieb in der Stadt seitdem wieder individuelle Fahrten an. Möglich macht das ein Pilotprojekt des Kreises Coesfeld. Das wurde jetzt noch einmal verlängert.

„Ich bin keiner, der nach drei Monaten die Flinte ins Korn wirft“, sagte Rainer Nee noch vor Beginn des Projektes vor knapp zwei Jahren. Durchhaltevermögen war bisher auch tatsächlich gefragt. Das Pilotprojekt lief seitdem nämlich eher schleppend, berichtete der Unternehmer. „In der Corona-Zeit konnte man relativ wenig Pilot sehen“, sagt er.

Verlängerung bis 2024

Auf Nees Antrag hin entschied der Kreis kürzlich, den Projektzeitraum bis zum 31. Januar 2024 zu verlängern. Das Taxiunternehmen darf sein Einsatzgebiet in dieser Zeit von Lüdinghausen auf Olfen erweitern – ohne dass die Olfenerinnen und Olfener einen Aufpreis für die Anfahrt aus der Nachbarstadt zahlen müssen.

Warum stellte Nee den Antrag auf Verlängerung des Projektzeitraums? „Für mich ist das eine schöne Ergänzung“, antwortet Nee. Mehr aber auch nicht: Ein Taxi in Olfen zu stationieren, lohne sich aktuell nicht. „Da sind wir weit von weg“, so Nee. Nicht mehr als ein bis zwei Fahrten würden im Schnitt pro Tag in Olfen durchgeführt.

Selbst um Weiberfastnacht, als in den Gaststätten im Olfener Ortskern Karneval gefeiert wurde, habe es kaum mehr Fahrten gegeben. „Da hatte ich ein Auto in Olfen stehen, aber auch da hat es sich kaum gelohnt“, gibt Rainer Nee zu. Das Auto sei schließlich zurückgerufen worden, berichtet er.

Ein eigenständiges Taxi-Angebot in Olfen wird es in absehbare Zeit somit auch nicht geben: „Das sehe ich ehrlich gesagt nicht.“

Hoffen auf Schützenfeste

Weil das Taxigeschäft vor allem auch von Veranstaltungen abhängig sei und die in den vergangenen Monaten noch zu einem großen Teil ausfielen, baut der Lüdinghausener auf kommende Veranstaltungen für sein Geschäft: „Ich warte jetzt einmal ab, wie es mit den Schützenfesten weitergeht.“

Jetzt lesen

Die Situation um steigende Spritpreise habe sich glücklicherweise wieder etwas entspannt, spiele aber immer noch eine Rolle – gerade bei längeren Anfahrten. Eine Anpassung der Tarife wird zwar schon länger gefordert, eine Umsetzung ist aber noch nicht in Sicht. „Der Taxitarif ist ja ein sehr starrer Tarif“, sagt Nee. Bei den vielen politischen Gremien, die eine Tarifanpassung passieren muss, schätzt er: „Vor Oktober wird da nichts passieren.“

Ob es nach Ablauf des Projektes weiter ein Taxi-Angebot in Olfen geben wird, kann Rainer Nee jedoch nicht allein entscheiden: „Das hängt auch davon ab, wie die Stadt dann weiter verfahren wird.“ Das Interesse von Nee ist jedenfalls da.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen