Stadt Olfen prüft interkommunale Zusammenarbeit für Car-Sharing
CDU-Antrag
Klimaschutz plus Förderung der Mobilität ohne eigenes Auto: Die CDU-Fraktion möchte zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und lässt eine besondere Lösung prüfen.

Car-Sharing sei eine gute Alternative zu Fahrrad, Bus und Bürgerbus, um Mobilitäts- und Transportbedürfnisse zu erfüllen, sagt die CDU. © Arndt Brede
Die jüngste Bau- und Umweltausschusssitzung der Stadt Olfen stand ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Einer der Tagesordnungspunkte: ein Prüfauftrag auf Initiative der CDU-Fraktion. Sie stellte den Antrag, die Stadtverwaltung möge die Realisierung eines „Stadtteil-Autos“ - eines Car-Sharings auf E-Auto-Basis - prüfen.
„Der Verkehr ist ein wesentlicher Faktor beim Ausstoß von Treibhausgasen“, erklärt die CDU-Fraktion dazu. „Hier ist in den vergangenen Jahren noch am wenigsten erreicht worden.“
Lokal Ausstoß von Treibhausgasen vermeiden
Eine Möglichkeit zur Steigerung der Mobilität ohne eigenen Pkw sei das Car-Sharing, das neben Fahrrad, Bus und Bürgerbus eine weitere Möglichkeit zur Lösung von Mobilitäts- und Transportbedürfnissen biete. „Durch den Einsatz eines E-Autos kann hier auch der lokale Ausstoß von Treibhausgasen vermieden werden“, heißt es von den Christdemokraten. „Darüber hinaus könnte dies auch für eine breite Bevölkerung eine erste Kontaktmöglichkeit mit einem E-Auto bieten.“
Die CDU-Fraktion schlägt vor, zur besseren Umsetzung zu prüfen, ob und wie eine Realisierung gemeinsam mit Nachbarkommunen erfolgen kann. „Die interkommunale Zusammenarbeit verspricht hier aus Sicht der CDU die größte Aussicht auf nachhaltig großen Erfolg.“ Grundsätzlich sehe die CDU den Antrag als Experiment an, um die Möglichkeit und Umsetzbarkeit für Car-Sharing zu prüfen.
Für die Verwaltung positionierte sich Bürgermeister Wilhelm Sendermann so: Kreisweit funktioniere Car-Sharing nicht. Wenn überhaupt, werde es eine kleine interkommunale Lösung geben.
Die FDP gab der Verwaltung mit auf den Weg zu prüfen, wie eine Kontrolle der Fahrzeuge nach Rückgabe erfolgen kann.
Der Ausschuss folgte dem Antrag der CDU mehrheitlich.