120 Ernteteiler haben bei der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) Olfen ein erstes erfolgreiches Anbaujahr erlebt und die Ernte unter sich geteilt. Noch während das Gemüse vom Acker geholt wird, bereitet die Gemeinschaft sich auf das nächste Jahr vor. Eine neue Bieterrunde startet.
„Wir sind sehr gut gestartet und haben trotz einiger Turbulenzen unsere ersten Ziele erreicht“, sagt Claudius Hirsch von der Solawi Olfen. Investitionen wie eine professionelle Bewässerung, zwei Folientunnel und ein Container für Ausrüstung hätten sich bewährt. Der Gemüseanbau laufe nach Plan, aktuell sei die Erntemenge sogar größer als geplant, so Hirsch.
Nun sollen die Weichen für das zweite Erntejahr gestellt werden, das im März 2024 beginnt. Dafür findet am 22. Oktober (Sonntag) ab 11 Uhr auf dem Biohof Mehring eine Bieterrunde statt. Ernteteiler kann nur werden, wer persönlich zur Bieterrunde kommt oder eine Person mit Vollmacht schickt.
Ackerführungen in der Klimaschutzwoche
Es werden auch noch neue Ernteteiler für das kommende Jahr gesucht. Wer sich über die Solawi informieren möchte, kann dazu am 23. September (Samstag) im Rahmen der Klimaschutzwoche zu Ackerführungen auf den Solawiflächen (Biohof Mehring, Steverstraße 41) kommen. Um 14 Uhr und um 15 Uhr erklären die Gärtnerinnen das Konzept der Solawi und klären über die Anbaumethoden auf.
Solawi Olfen geht in die zweite Runde: Wie Sie mitmachen können und frisches Gemüse bekommen
50 Jahre Steinmetz Middelmann in Olfen: „Bin mit Steinen um mich herum aufgewachsen“
Stadt zieht Bilanz zur Naturbad-Saison: Durchwachsene Ferien – überraschender Endspurt