So war die Chancen-Wirtschaftsmesse in Olfen
Hilfe für Unternehmensgründung
Worauf muss ich achten, wenn ich ein Unternehmen gründen will? Wie verkaufe ich meine Ideen am besten? Und woher bekomme ich das nötige Geld? Diese Fragen von neuen Gründern beantwortete die Messe "Chancenforum Gründung und Wachstum im Kreis Coesfeld". Wir zeigen die wichtigsten Tipps.

Zeit für Gespräche gab es während der Gründermesse im Olfener Leohaus reichlich.
Rund 70 angehende Unternehmer und Experten in Sachen Existenzgründung waren der Einladung der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld (wfc) in das Leohaus in Olfen gefolgt. Innerhalb von vier Stunden konnten sie so viel Wissen über Selbstständigkeit und Markterfolg sammeln, wie sonst nur in Wochen und Monaten. Denn Fachleute von Institutionen und Einrichtungen, die für die Existenzgründung relevant sind, waren alle an einem Ort.
Was will das Chancenforum erreichen?
Impulsvorträge zu den Themen "Chancen der Digitalisierung" und "Gut organisierter Start" gehörten ebenso zum Portfolio der Messe wie der "Elevator Pitch" (Aufzug-Wettbewerb). Der Begriff leitet sich von der Idee ab, innerhalb der Dauer einer Aufzugfahrt das Interesse an einer Geschäftsidee zu wecken. "Wir haben die Zeit etwas verlängert", sagte wfc-Pressesprecher Niklas Esser. "Die Unternehmer haben drei Minuten Zeit, um sich zu präsentieren."
Vier Unternehmer beteiligten sich. Sie zeigten verschiedene Präsentationsansätze: Kristina und David Renske stellten ihre Internetseite zu ihrem mobilen Hot-Dog-Vertrieb vor. Bernd Schulte Osthoff erklärte, man benötige nur sieben Tage und ein paar Bierdeckel, um ein Unternehmen besser als bisher zu organisieren.
Was muss ein Gründer mitbringen, um erfolgreich zu sein?
Die Kooperation "gwc.Gründung und Wachstum" im Kreis Coesfeld hat sich im Frühjahr 2008 zusammengeschlossen, um Unternehmen in der Gründung oder in der Festigungsphase mit gebündelten Kräften zu unterstützen. Zur Kooperation gehören die Handwerkskammern aus dem Münsterland, die wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH, die Banken im Kreis, die Agentur für Arbeit Coesfeld, das Jobcenter des Kreises Coesfeld, die Finanzämter Coesfeld und Lüdinghausen, das INCA Technologiezentrum Ascheberg und das Forum Existenzgründer Dülmen.
Wie ist das Feedback der Teilnehmer?
Und hier noch ein Video der Messe, das Hans Deckenhoff vom Verein für Medienarbeit bei YouTube hochgeladen hat:
- Finanzämter ,
- Unternehmen ,
- Gründung ,
- Messe ,
- Leohaus ,
- Olfen