Radweg zwischen Vinnum und Selm wird gebaut

Nach jahrelanger Diskussion

Die gute Nachricht für Radfahrer: Der lang ersehnte Radweg zwischen Vinnum und Selm entlang der Lützowstraße wird bald Wirklichkeit - noch in diesem Jahr sollen die Bauarbeiten beginnen. Die schlechte Nachricht für Autofahrer: Wegen der Arbeiten soll die Lützowstraße voll gesperrt werden - ein ganzes Jahr lang.

VINNUM

, 24.09.2014, 16:15 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der Radweg von Vinnum in Richtung Selm wird Realität - nach jahrelanger Diskussion. Dafür muss die Straße gebaut werden.

Der Radweg von Vinnum in Richtung Selm wird Realität - nach jahrelanger Diskussion. Dafür muss die Straße gebaut werden.

Jetzt lesen

„Es gab nicht einfache Verhandlungen mit einigen Anliegern“, sagt Klaus Dammers im Gespräch mit der Redaktion über den Ausbau der Straße. In einem Fall hätten die Verhandlungen nicht zum Ziel geführt. Das Ergebnis: Der Radweg muss einen Schwenk machen.

Jetzt lesen

Normalerweise verlaufe ein Radweg hinter dem Straßengraben, wovon allerdings private Flächen betroffen seien, erklärt Dammers. Da ein Anlieger nicht zugestimmt hat, muss der Radweg an einer Stelle in Richtung Straße verlegt werden.

Mit deutlichen Folgen. Statt der ursprünglich geplanten sechs Monate, werden die Bauarbeiten nun ein Jahr dauern. Grund ist nicht nur die veränderte Planung. Laut Dammers müsse außerdem eine Rohrleitung verlegt werden „Während der Bauarbeiten ist für den Durchgangsverkehr eine Vollsperrung der K2 vorgesehen“, kündigt Dammers an.

Der Anliegerverkehr solle „soweit möglich erhalten bleiben“. Die Umleitungen in beide Richtungen führen über den anderen Teil der Lützowstraße sowie die Sandforter Straße und die Bundesstraße 236 Richtung Selm. 

Die Fahrbahn der Lützowstraße ist 4,50 Meter breit. Weil es keine andere Möglichkeit gibt, müssen Fußgänger und Radfahrer diese auf der gesamten, rund 2,9 Kilometer langen Strecke mitbenutzen. Zu eng, finden nicht nur die Vinnumer. Durch den 2,50 Meter breiten Radweg werde die Sicherheit an der Straße erhöht, befand der Kreisausschuss für Straßen- und Hochbau im November vergangenen Jahres. 

Als Grundlage für die Verkehrsbelastung auf der Straße verwendet der Kreis Zahlen aus dem Jahr 2005. Demnach nutzen täglich 1769 Autos die Straße. Die Baukosten betragen 750.000 Euro. Laut der Stadtverwaltung Olfen werden 70 Prozent der Kosten durch Fördergelder des Landes NRW bezahlt. Den Eigenanteil des Kreises Coesfeld übernimmt die Stadt Olfen. Im Haushalt 2014 plant die Stadt 230.000 Euro für den Radweg ein. Laut den aktuellen Planungen starten die Bauarbeiten in Vinnum in Höhe der Straße Lehmkamp.

Schlagworte: