Bitter für Olfener: Stadt sagt geplante Feier zur Stadthallen-Eröffnung ab

Stadthalle

Das Programm war erarbeitet, der Termin mit Bauministerin Ina Scharrenbach abgestimmt. Doch aus der Eröffnungsparty für die Stadthalle wird jetzt nichts. Doppelt schade.

Olfen

, 26.03.2020, 21:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Verschiedenste Veranstaltungen haben in den vergangenen 30 Jahren in der Stadthalle die Besucher begeistert - wie der Abend mit den beliebtesten Musicals. Für dieses Jahr sind nach erfolgtem Umbau ebenfalls zahlreiche (Kultur-)Veranstaltungen geplant.

Verschiedenste Veranstaltungen haben in den vergangenen 30 Jahren in der Stadthalle die Besucher begeistert - wie der Abend mit den beliebtesten Musicals. Für dieses Jahr sind nach erfolgtem Umbau ebenfalls zahlreiche (Kultur-)Veranstaltungen geplant. © Beate Dorn (A)

300 „ganz normale Olfener“ hätten am 20. Mai sicherlich ihren Spaß gehabt. Hätten mit 150 geladenen Gästen wie der NRW-Ministerin ein wunderbares Programm genossen und sich einen ersten Einblick von der „neuen“ Stadthalle verschaffen können. Doch daraus wird jetzt nichts.

„Die Eröffnungsfeier der Stadthalle wird abgesagt“, erklärte Bürgermeister Wilhelm Sendermann am Donnerstagmittag. An den Bauarbeitern liegt die Absage absolut nicht. Im Gegenteil. „Wir werden rechtzeitig fertig“, sagt Sendermann. Aber es sei nicht die Zeit, Einladungen zu verschicken.

Keine Entscheidung über möglichen Nachholtermin

Niemand könne aktuell verlässlich sagen, ob Ende Mai überhaupt eine Feier möglich sei. Ob es zu einem späteren Zeitpunkt eine Eröffnungsfeier geben soll, ist nach Aussage der Stadtverwaltung Olfen noch nicht entschieden.

Mit den prominenten Gästen vom Land und Kreis hätte Olfen bei der Wiedereröffnung der Stadthalle an die Feier bei der Eröffnung der Stadthalle vor gut 30 Jahren angeknüpft. Ehrengast war damals Rita Süssmuth - die seinerzeit amtierende Präsidentin des Deutschen Bundestages war. „Schnee von gestern“.

Die Zukunft heißt Eventwerk Olfen. Unklar ist aktuell allerdings, wann hier die ersten Veranstaltungen stattfinden können. Noch hoffen die Geschäftsführer Marina Prott und Tobias Nathaus auf einen Start im Frühsommer.