Olfener Adventsmarkt soll eine Eisbahn bekommen
Treffen des Olfen e.V.
Eigentlich war das Thema die Bilanz des Olfener Oktoberfestes, doch dann verkündete der Olfen e.V. schon Pläne für den Adventsmarkt: Es soll eine Eisbahn auf dem Marktplatz aufgebaut werden. Wann die geöffnet hat und was sonst noch so für den Adventsmarkt geplant ist, verriet Barbara Schulte, Vorsitzende des Werberings.

Für den Olfener Adventsmarkt - hier ein Bild von 2016 - sind die Pläne schon weit fortgeschritten.
Die Olfener werden aufs Glatteis geführt – und das mit jeder Menge Spaß. Das verspricht der Werbering Treffpunkt Olfen e.V. für den kommenden Adventsmarkt. Inmitten des Zaubers der Hütten und Stände soll nämlich eine Eisbahn für vorweihnachtlichen Zauber sorgen. Rund zehn mal zwanzig Meter groß soll die Eisfläche sein, die dann mitten auf dem Marktplatz steht. Das teilte die erste Vorsitzende, Barbara Schulte, auf Nachfrage dieser Redaktion mit.
„Das ist auch für uns eine neue Herausforderung, wir probieren, jedes Jahr etwas anders zu sein und etwas neues zu bieten“, so Schulte. Geplant ist, dass die Eisbahn bereits am Freitag öffnet, sodass die Besucher einen Tag länger die Schlitttschuhe schnüren können. Der Adventsmarkt soll am zweiten Adventswochenende, Samstag, 9. Dezember und Sonntag, 10. Dezember, mit 26 Hütten in der Innenstadt rund um die neue Eisfläche stattfinden.
Hinzu kommen zahlreiche Pavillons und Stände, damit sich alle Geschäftsleute, Vereine und Organisationen, die teilnehmen möchten, bei der vorweihnachtlichen Veranstaltung präsentieren können. Natürlich sollen auch Buden mit kulinarischen Angeboten wie Bratwurst, Reibekuchen oder Glühwein vertreten sein, informierte Schulte.
Bilanz des Oktoberfestes
Die Herausforderungen des diesjährigen Oktoberfestes hat der Werbering ebenfalls gut gemeistert: Mit 654 ausverkauften Plätzen sei die Stimmung am Samstagabend im Oktoberfest Zeit ausgelassen und gemütlich gewesen. „Viele junge Leute haben in Dirndl und Lederhosen gemeinsam geschunkelt und gefeiert“, so Schulte. Zwischenfälle habe es nicht gegeben.
Auch im kommenden Jahr ist ein Oktoberfestzelt geplant, vergrößern könne man sich trotz der großen Nachfrage – das Oktoberfest war schon Wochen vorher restlos ausverkauft – wegen der Platzverhältnisse nicht. Auch ob die Band „Schmalzer“, die für ordentlich Stimmung im Zelt sorgten, wieder spielen wird, stehe noch nicht fest. Der Sonntag, der ganz im Zeichen des Sports stand, sei ebenfalls sehr gut besucht worden, bilanzierte Schulte. Alle Geschäftsleute, mit denen sie vor Ort gesprochen habe, seien durchweg zufrieden gewesen.
Sportthema kam gut an
Neben dem verkaufsoffenen Sonntag hatte auch das Festzelt wieder besonder viele Besucher angezogen: Dort gab es zahlreiche Vorführungen und Auftritte, aber auch Gelegenheiten, selbst mit Bällen und Co sportlich aktiv zu werden. Barbara Schulte: „Das Sportprogramm im Zelt ist richtig gut angekommen“. Welches Thema beim kommenden Oktoberwochenende 2018 maßgeblich sein wird, auch das hat der Werbering noch nicht festgezurrt. Fest steht nur, dass es wieder einen „ganz neuen Dreh für den Sonntag“ geben soll, so Schulte.
...gibt es online unter