Olfen erhält Fördermittel Arbeiten für moderne Sportstätten können beginnen

Landes-Fördermittel: Arbeiten für moderne Sportstätten können beginnen
Lesezeit

Um die Sportvereine in NRW weiter nach vorne zu bringen, wurde jetzt von der Landesregierung die Förderentscheidungen des Programmaufrufs II des Förderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ freigegeben. Der Kreissportbund Coesfeld erhält für seine Vereine 500.000 Euro. Mit „Moderne Sportstätte 2022“ hat die NRW-Koalition das größte Sportförderprogramm aufgelegt, das es je in Nordrhein-Westfalen gegeben hat – Gesamtvolumen: 300 Millionen Euro, für den Programmaufruf II stehen 27 Millionen Euro zur Verfügung.

Erstmals sollen Sportstätten und Bewegungsräume mit bewegungsaktivierender Infrastruktur geschaffen werden. Im Fokus stehen Angebote im Freien sowohl im öffentlichen Raum als auch auf öffentlichen und privaten Sportstätten. Damit sollen die Vereine in Nordrhein-Westfalen eine nachhaltige Modernisierung, Sanierung sowie Um- oder Ersatzneubau ihrer Sportstätten und Sportanlagen durchführen können.

Gute Nachrichten für Sportbegeisterte

Dazu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Dietmar Panske: „Mit dem Start des Förderaufrufs II gehen die guten Nachrichten für die sportbegeisterten Menschen in Olfen weiter. Durch die Erweiterung werden nun auch Anlagen für den Outdoor-Bereich gefördert. So können die Vereine, der Kreissportbund Coesfeld und die Stadt Olfen ein noch größeres Sportangebote schaffen und mehr Leute von ihren Sportarten begeistern.“

Die Stadt Olfen will in Höhe von 30.000 Euro Fallschutzflächen für Fitnessgeräte errichten sowie für 16.485 Euro eine Sportbox anschaffen. Aus dem Sportstättenförderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ erhält sie für die Fallschutzfläche 23.377 Euro und für die Sportbox 14.837 Euro. Insgesamt also 38.214 Euro. Mit dem Förderbescheid können die Verantwortlichen mit den Arbeiten beginnen.

Flutlichtanlagen umgerüstet

„Ich freue mich sehr, dass mit dem Sportstättenförderprogramm moderne und bedarfsgerechte Sportstätten erhalten und weiterentwickelt werden können. Denn nur wenn Sportstätten auf dem neuesten Stand sind, können die Vereine ihre wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft wahrnehmen“, so Panske weiter in der Pressemitteilung.

Außerdem vermeldet die Stadt Olfen, dass an den Sportstätten des SUS Olfen und Westfalia Vinnum die Flutlichtanlagen von der Firma EnKon auf LED umgerüstet wurden. „Das spart nicht nur bis zu 80 Prozent Strom, sondern leuchtet die Sportplätze nun wieder bis in die kleinsten Ecken aus“, schreibt Mouraina Heuse, Pressesprecherin der Stadt Olfen in einer Pressemitteilung.

Über ein App-System können die Fluter gedimmt und sogar einzeln angesteuert werden. Die Stadt Olfen konnte für die Umrüstung auf LED beim ZUG (Zukunft-Umwelt-Gesellschaft) gGmbH eine Förderung in Höhe von 30 Prozent generieren. .

Reparatur der Füchtelner Mühle beginnt: Bauarbeiter rücken am maroden Stauwehr an

Drogen, kein Führerschein, gesucht: Polizei nimmt Selmerin auf Bilholtstraße in Olfen fest

Olfen am Limit: Geben Sie beim Thema Flüchtlinge nicht den Boris Palmer, Herr Sendermann!